FREE REPORT: A New Way to Earn Passive Income in 2025 DOWNLOAD

Apple hat Probleme mit der KI-Einführung für iPhones in China

In diesem Beitrag:

  • Dank strenger Regierungsvorschriften kann Apple seine KI-Funktionen in China nur dann genehmigen lassen, wenn es mit lokalen Unternehmen zusammenarbeitet.
  • Tim Cook war dieses Jahr dreimal in China und versuchte, die KI-Probleme von Apple zu beheben, während die Verkäufe im Land bereits rückläufig waren.
  • Apple nutzt die Technologie von OpenAI für seine KI-Funktionen, aber Leute wie Elon Musk werfen dem Unternehmen vor, keine besseren Tools selbst zu entwickeln.

Apple gerät in China in Aufruhr, als das Unternehmen versucht, sein KI-System Apple Intelligence auf iPhones im Land zu übertragen.

Das Problem? Chinas strenge Vorschriften zur generativen KI. Ein hochrangiger Beamter der Cyberspace Administration of China (CAC) sagte, dass ausländische Unternehmen, darunter Apple, vor einem „schwierigen und langwierigen Prozess“ stehen werden, um die Genehmigung für den Betrieb ihrer eigenen KI-Modelle zu erhalten, sofern sie nicht mit lokalen Technologiekonzernen zusammenarbeiten.

Dies ist Apples dritte Reise zum China AI Rodeo in diesem Jahr, wobei CEO Tim Cook am Montag seinen dritten Besuch im Land abstattet. Er versucht, das regulatorische Netz zu entwirren, das Apple Intelligence, das in den USA bereits seit Oktober eingeführt wurde, daran hindert, nach China zu gelangen.

Für ein Unternehmen, das stark in seinen zweitgrößten Markt investiert, in dem die iPhone-Verkäufe zurückgegangen sind, ist die richtige Einführung der KI von entscheidender Bedeutung.

Apples lokales Tech-Dilemma

Apple hat mit chinesischen Tech-Playern wie Baidu, ByteDance und Moonshot, dem Unternehmen hinter dem KI-Chatbot Kimi, Gespräche geführt, um möglicherweise eine Partnerschaft für KI-gestützte Funktionen auf in China verkauften iPhones einzugehen.

Insidern zufolge ist die Idee, dass Apple im Land eigene große Sprachmodelle (LLMs) betreibt, immer noch auf dem Tisch. Aber hier ist der Haken: Alleingänge in China bedeuten langwierige Regierungstests und viel Bürokratie, da jedes Unternehmen, das generative KI-Dienste für die Öffentlichkeit anbietet, offizielle Beurteilungen vorlegen muss.

Ein hochrangiger CAC-Beamter hat letzte Woche während der World Internet Conference in Wuzhen einige Details preisgegeben. zufolge hätten ausländische Unternehmen, die in China zugelassene LLMs nutzen, einen „einfachen und unkomplizierten Genehmigungsprozess“. Übersetzung? Wenn Apple Kopfschmerzen vermeiden will, muss es eine Partnerschaft eingehen.

Siehe auch  Google bei Risiko, nachdem OpenAI den Plan zur Start eines eigenen Browsers ankündigt

Das regulatorische Klima ist nicht der einzige Schatten über den KI-Ambitionen des Unternehmens in China. Die Umsätze waren rückläufig, mit einem Umsatzrückgang von 8 % im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus verschärft eine nationalistische Kampagne, die chinesische Staatsangestellte dazu auffordert, iPhones zu meiden, die Probleme von Apple.

Auch die Beziehungen zwischen den USA und China sind nicht hilfreich, da geopolitische Spannungen auch im Technologiebereich Einzug halten. Und dann ist da noch Huawei . Der einheimische Technologieriese ist zurück und macht mit seinen KI-fähigen Smartphones Lärm. Im Gegensatz zu Apple muss Huawei nicht die gleichen Hürden überwinden, um generative KI in seine Geräte zu integrieren. Das ist ein großer Vorteil.

Apples US-KI-Rollout zeigt, was fehlt

Zurück in den USA war Apple damit beschäftigt, Apple Intelligence hochzujubeln. Die KI-Suite umfasst leistungsstarke Tools wie Siri, Schreibassistenten, intelligente Fotobearbeitung und sogar benutzerdefinierte Emojis. Doch der Unterschied zwischen den KI-Modellen von Apple und denen von Konkurrenten wie OpenAI und Google ist atemberaubend.

Das geräteinterne Basismodell von Apple verfügt über 3 Milliarden Parameter. GPT-4 von OpenAI und Gemini Pro von Google? Jeweils über eine Billion Parameter.

Diese Lücke hat Apple gezwungen, kreativ zu werden. Für komplexere Abfragen greift Siri auf die Modelle von OpenAI zurück. Laut Apple geht es vor allem darum, den Benutzern die besten Tools für ihre Aufgabe zu bieten, doch Kritiker glauben das nicht.

Das Verkaufsargument von Apple ist der Datenschutz. Das Unternehmen besteht darauf, dass seine KI-Funktionen der Sicherheit der Benutzerdaten Priorität einräumen und so viel Verarbeitung wie möglich direkt auf den Geräten erfolgt. Alles, was eine Cloud-Verarbeitung erfordert, wird von Apples eigenen Servern erledigt. Apple argumentiert, dass dieses System sicherstellt, dass personenbezogene Daten nicht auf Plattformen Dritter verbreitet werden.

Siehe auch  Elon Mosch

Aber nicht alle sind überzeugt. Elon Musk ist kein Fan der Partnerschaft von Apple mit OpenAI . Auf Musk drohte sogar damit, Apple-Geräte in seinen Unternehmen zu verbieten, wenn die Technologie von OpenAI weiter integriert werde.

Für Apple ist diese Gegenreaktion nur ein Teil der größeren Prüfung, mit der Big Tech in Bezug auf KI-Partnerschaften konfrontiert ist. Die Regulierungsbehörden machen bereits ihre Runden und geloben, das Machtgleichgewicht unter Kontrolle zu halten.

Apples China-Strategie: Riskant, aber notwendig

China trug im im September endenden Jahr 17 % zum Umsatz von Apple bei. Doch da sich der Wettbewerb verschärft und die politischen Spannungen eskalieren, ist Apples Position in China gefährdet. Der Aufstieg von Huawei und der nationalistische Vorstoß der chinesischen Regierung könnten die Dominanz von Apple schwächen.

Letzten Monat sagte CEO Tim Cook gegenüber chinesischen Medien, dass das Unternehmen „hart daran arbeitet“, Apple Intelligence nach China zu bringen.

Unterdessen deutete Apple auf der Worldwide Developers Conference zukünftige Partnerschaften an, darunter eine mit Google über seine Gemini-KI-Modelle. Craig Federighi, Senior VP of Software bei Apple, sagte: „Wir fangen mit den Besten an.“

Ob diese Strategie funktioniert, bleibt abzuwarten. Derzeit geht Apple davon aus, dass sich sein Ansatz, bei dem der Datenschutz an erster Stelle steht, von anderen abheben wird, auch wenn das Unternehmen bei der technischen Leistungsfähigkeit auf Partner angewiesen ist.

Cryptopolitan Academy: Möchten Sie Ihr Geld im Jahr 2025 ausbauen? DeFi in unserer kommenden Webclass schaffen Speichern Sie sich Ihren Platz

Einen Link teilen:

Haftungsausschluss. Die bereitgestellten Informationen sind keine Handelsberatung. Cryptopolitan.com haftet nicht für Investitionen, die auf der Grundlage der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen getätigt wurden. Wir tron dringend unabhängige dent und/oder Beratung durch einen qualifizierten Fachmann, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Meist gelesen

Die meisten gelesenen Artikel werden geladen...

Bleiben Sie über Krypto-Neuigkeiten auf dem Laufenden und erhalten Sie tägliche Updates in Ihrem Posteingang

Wahl des Herausgebers

Editor's Choice-Artikel werden geladen...

- Der Krypto -Newsletter, der Sie auf dem Laufenden halten -

Die Märkte bewegen sich schnell.

Wir bewegen uns schneller.

Abonnieren Sie täglich Kryptopolitan und erhalten Sie zeitnah, scharf und relevante Krypto -Erkenntnisse direkt in Ihren Posteingang.

Machen Sie jetzt mit und
verpassen Sie nie einen Schritt.

Steigen Sie ein. Holen Sie sich die Fakten.
Voranschreiten.

Abonnieren Sie CryptoPolitan