Auf der CES 2025 stellte Sony seinen neuesten Fortschritt in der immersiven Gaming-Technologie vor: die Möglichkeit für Spieler, Gerüche im Spiel im echten Leben zu erleben. Das als Sonys „Future Immersive Entertainment Concept“ (FIEC) bezeichnete System wurde unter dem beliebten Titel „ The Last of Us“ und fesselte die Teilnehmer mit seinem sensorisch orientierten Gaming-Ansatz.
Der CES-Showcase zeigte einen großen Würfel aus hochauflösenden defi -LED-Panels, der die Teilnehmer eintauchen ließ, indem er ihnen ermöglichte, in ihre Lieblingsspiele einzutauchen. Neben dem visuellen Erlebnis integriert das System atmosphärische Elemente, um den Spieler in die Spielwelt einzutauchen.
Sony strebt nach Immersion ohne VR-Headsets
Den Entwicklern zufolge wird Sonys FIEC scheinbar die Notwendigkeit sperriger Virtual-Reality-Headsets überflüssig machen. Es basiert auf seiner proprietären Crystal-LED-Technologie, umdefiBilder zu projizieren, gepaart mit synchronisierten Umgebungsverbesserungen wie Düften und Geräuschen.
Das tron betonte seine Position als führender Anbieter von Unterhaltungstechnologie und erklärte: „ Wir haben noch viele weitere Geschichten für Sie zu entdecken.“ ”
Sonys Demonstration verwendete The Last of Us , ein gefeiertes Action-Adventure-Spiel, das in einer postapokalyptischen Welt spielt. Die Spieler erkundeten eine dystopische Landschaft voller feindlicher Kreaturen, die als „ die Infizierten “ bekannt sind, und erlebten die Anblicke, Geräusche und sogar Gerüche der Spielumgebung.
Die Fortsetzung von The Last of Us ist immer noch „trüb“
Das Spiel „The Last of Us“ von Naughty Dog Studios besteht aus zwei Teilen, Teil I und Teil II , ergänzt durch einige herunterladbare Inhalte. „The Last of Us Part II“ war der letzte große Teil der Reihe.
Das Team arbeitete zunächst an einem Multiplayer-Spinoff mit dem Titel The Last of Us Online . Das Projekt wurde jedoch inzwischen aufgegeben und Naughty Dog konzentriert sich auf andere Projekte, wie zum Beispiel den kommenden Science-Fiction-Titel Intergalactic: The Heretic Prophet .
„Intergalactic: The Heretic Prophet“ spielt Tausende von Jahren in der Zukunft und handelt von Jordan A. Mun, einem erfahrenen Kopfgeldjäger, der auf dem abgelegenen Planeten Sempiria gestrandet ist. Das Spiel, das sich laut Naughty Dog seit 2020 in der Entwicklung befindet, enthält einen Soundtrack trac der von den talentierten Musikern Trent Reznor und Atticus Ross komponiert wurde.
Die „Last of US“-Serie bleibt ein Flaggschiff für Sony , das beide Teile neu gemastert hat, um sie in die Neuauflagen der Playstation 5-Konsolen der neuen Generation zu integrieren. Enthusiasten hoffen, dass Naughty Dog einen dritten Teil des Spiels ankündigen wird, da Studioleiter Druckmann angedeutet hat, dass die Geschichte noch nicht zu Ende ist.
Hyperkins DualSense-inspirierter Controller für Xbox
In anderen Gaming-Hardware-Neuigkeiten stellte Hyperkin einen kabelgebundenen Controller für Xbox und PC vor, der eindeutig vom DualSense-Controller von Sony inspiriert ist. Es trägt den Namen „Competitor“ und ahmt das symmetrische Analogstick-Layout, die transparenten Tasten und das ergonomische Design von DualSense nach.
Hyperkin kündigte an , dass der Controller in zwei Versionen erhältlich sein wird: ein elegantes schwarzes Modell und eine weißgesichtige Variante mit zweifarbiger Ästhetik. Es verfügt außerdem über nach hinten gerichtete Eingänge für zusätzliche Funktionalität.
Während der Competitor eine tron Ähnlichkeit mit dem DualSense , fehlen ihm einige der nuancierten haptischen Rückmeldungsfunktionen, die den Controller von Sony auszeichnen. Der DualSense bietet Funktionen wie adaptive Trigger und dynamische Vibrationen, die taktiles Feedback zu einem Teil des Gamings gemacht haben.
Der Competitor spricht jedoch Xbox- und PC-Benutzer an, die erstklassiges Design und Verarbeitungsqualität suchen. Obwohl das Veröffentlichungsdatum und die Preise noch nicht bekannt gegeben wurden, ergänzt der Controller Hyperkins Angebot an Gaming-Peripheriegeräten, einschließlich seines Retro-inspirierten Duke-Controllers für Xbox-Systeme.
Academy : Kurz DeFi