Neue Gerüchte und Berichte deuten darauf hin, dass die nächste Xbox-Konsole, die sich bei Microsoft noch in der internen Entwicklung befindet, Ende 2026 auf den Markt kommen könnte, also vor Sonys PlayStation 6-Debüt.
Diese Zeitpläne sollten mit Skepsis betrachtet werden, da auch der Start der Xbox 360 über den ursprünglich geplanten Zeitrahmen hinausging.
Gerüchte deuten darauf hin, dass die nächste Xbox am selben Tag wie COD2026 erscheinen könnte
Das Gerücht beginnt mit TheGhostofHope, einem zuverlässigen Call of Duty-Leaker, der behauptet, Insiderinformationen aus seinen vertrauenswürdigen Quellen zu haben. Das Gerücht besagt, dass Microsoft die nächste Xbox-Konsole im Jahr 2026 als Launch-Spiel für den nächsten Call of Duty-Titel veröffentlichen wird, um den Hardware-Verkauf des Unternehmens anzukurbeln.
Aus vertrauenswürdigen Quellen erfahren wir, dass die Veröffentlichung der nächsten Xbox Ende 2026 geplant ist.
Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei COD2026 um eine Day-One-Veröffentlichung. pic.twitter.com/qJXmQSzH9F
– Hope (@TheGhostOfHope) 17. Mai 2024
Dies ist nicht die erste Erwähnung einer kommenden Xbox der nächsten Generation, die im Jahr 2026 erscheinen soll. Im Dezember 2023 betonte die gleichen Fakten und spekulierte, dass Microsoft AMD Ryzen Zen 5 verwenden könnte, um die Frist für 2024 einzuhalten, während Zen 6 dies möglicherweise nicht tun würde Seien Sie bereit für die Veröffentlichung.
Lesen Sie auch: Microsoft wird im Juli den Xbox Mobile Store starten
Wenn die Behauptungen zutreffen, würde eine Markteinführung im Jahr 2026 es Microsoft ermöglichen, den erfolgreichen Schritt von 2005 mit der Xbox 360 zu wiederholen. Als die Xbox 360 ein Jahr vor dem Erscheinen einer anderen mobilen PlayStation-Spielekonsole auf den Markt kam, konnte Microsoft auch sicherstellen, dass sich Spieler des Haupt-Shooter-Genres und anderer Genres für die Konsole entscheiden würden.
Microsoft verzeichnete historische Verkaufszahlen mit der Xbox 360
Die Einführung der Xbox 360 war ein Erfolg und bis 2014 wurden über 84 Millionen Einheiten verkauft, verglichen mit 24 Millionen bei der Xbox und 58 Millionen bei der Xbox One. Darüber hinaus wurden von der Xbox Series X/S über 27 Millionen Einheiten verkauft, wobei die Warteliste im Vergleich zu den 32,8 Millionen Konsolen der PlayStation 5 immer noch am höchsten ist.
Microsofts Pläne für die kommende Konsole sehen vor, „den größten technologischen Fortschritt seit Beginn der Fortsetzungsgeschichte aller Zeiten“ zu bieten. Da der Aktualisierungszyklus der mittleren Generation übersprungen würde, könnte das Unternehmen seine Ressourcen auf den Aufbau eines leistungsstarken Systems der nächsten Generation verlagern. Eine Update-Fortsetzung der nächsten Generation wird jedoch zweifellos die Leistungssteigerungen für die später veröffentlichte PS6 ausgleichen.
Bei einem früheren Start als Sony könnte Microsoft seine Konsole zunächst zu einem konkurrenzfähigen Preis anbieten, dann aber bis zum Erscheinen der PS6 den Preiswettbewerb ausschalten. Wenn die PS6 jedoch ein oder zwei Jahre später veröffentlicht wird, dürfte sie hardwaremäßig besser sein, und daher muss Microsoft möglicherweise mit Richtlinienänderungen oder Updates der mittleren Generation dagegenhalten.
Die Risiken eines frühen Starts
Es hat viele Vorteile, die Konkurrenz auf dem Hauptmarkt zu schlagen, aber derselbe Faktor hat auch Nachteile. Eine frühe Schnelligkeit kann manchmal mehrere Nachteile mit sich bringen. Die Einführung entweder teilweise enttäuschender oder zumindest unausgereifter Hardware könnte die Todesrate des Produkts erhöhen und als Bestätigung für die Marketingkampagnen konkurrierender Unternehmen dienen. Microsoft behauptet, sicherzustellen, dass es sich hierbei nicht um quantitative Risiken handelt, die den Nutzen überwiegen.
Lesen Sie auch: Der neue Accessibility Controller von Microsoft löst Preisgegenreaktionen aus
Es ist wichtig, bei allen Gerüchten Vorsicht walten zu lassen, da hinter solchen Behauptungen bereits vor der Ankündigung eine gewisse Tragweite bestehen muss. Dennoch deuten die zunehmenden Behauptungen darauf hin, dass die neuesten Gerüchte über Microsofts Planung eines Xbox-Starts der nächsten Generation im Jahr 2026 einigermaßen realitätsnah sind. Analysten werden solchen Ereignissen daher in Zukunft große Aufmerksamkeit schenken.
Kryptopolitische Berichterstattung von James Kinoti
Ihre Krypto -Nachrichten verdienen Aufmerksamkeit - wichtiger Differenzdraht bringt Sie auf 250 Top -Websites