Elon Musk wurde beschuldigt, Designs für sein Cybercab, seinen Robovan und seinen Optimus-Roboter gestohlen zu haben. Der Vorwurf kam vom Regisseur von I Robot, Alex Proyas. Der Proyas-Film wurde bereits 2004 veröffentlicht, lange bevor Teslas Design enthüllt wurde.
Die öffentliche Enthüllung der neuesten Erfindungen von Tesla hat die Erinnerung an das Wort im Film „I, Robot“ wieder in die öffentliche Diskussion gerückt. Sie weisen auch auf die Ähnlichkeiten zwischen den Designs im Film und den realen Tesla-Produkten hin.
Der Regisseur von I Robot beschuldigte Elon Musk direkt auf Twitter, seine Designs gestohlen zu haben. Darüber hinaus forderte er Elon Musk auf, seine Entwürfe zurückzugeben. Natürlich kann Musk die Designs von Cybercab, Robovan oder Optimus nicht „überarbeiten“. Der Regisseur fordert jedoch indirekt seine ihm gebührende Anerkennung.
Hey Elon, kann ich bitte meine Designs zurückhaben? #ElonMusk #Elon_Musk pic.twitter.com/WPgxHevr6E
— Alex Proyas (@alex_proyas) 13. Oktober 2024
Musk oder Tesla haben sich hierzu bisher nicht geäußert. Wenn man bedenkt, wie lautstark und unbeholfen Musk auf seiner ganz eigenen Plattform X sein kann, kann man erwarten, dass er auf Proyas‘ Behauptung reagiert.
Der Hollywood-Regisseur erntet wegen seines Tweets Gegenreaktionen
Unterdessen stößt der Regisseur wegen seiner kühnen Behauptung, die nur eine Inspiration hätte sein können, auf Gegenreaktionen des Volkes. Ein Benutzer antwortete Proyas, dass er sich geehrt fühlen sollte, dass Elon das, was er mit CGI gemacht hatte, in die Realität umsetzte. Einige Leute verteidigten den Filmregisseur und sagten, selbst Elons Produkte seien nur Konzepte , die noch in die Realität umgesetzt werden müssten.

Ein Benutzer teilte den gleichen Collagenstil und bezog die Designs bereits vor der Veröffentlichung von I, Robot. Er antwortete mit dieser Collage auf den Tweet des Regisseurs: „Der ursprüngliche humanoide Roboter aus Metropolis, Lokomotiven aus der Art-Déco-Ära und das Duesenberg-Coupé von 1939 würden alle gerne ein Wort hören.“
Es besteht die Möglichkeit, dass Musk von I, Robot inspiriert wurde
Im Dezember 2023 sprach Elon Musk in einem Interview mit Sandy Munro über seine Inspiration für Cybertruck.
Der CEO von Tesla sagte: „Ich wollte speziell etwas machen, das wie die Zukunft aussieht … Welches Auto würde Blade Runner fahren?“ Darüber hinaus ist The Spy Who Loved Me ein weiterer seiner Lieblingsfilme, der ihn auch für das Design von Cybertruck inspirierte.
Daher könnte es durchaus möglich sein, dass das Gleiche auch bei mir, dem Roboter, der Fall war.
Elon Musk Tesla-Designs sind ein Fall von „Leben imitierender Kunst“
Denn „futuristisch“ ist es, was Musk am meisten motiviert. Er und die Designer bei Tesla betrachten möglicherweise das Medium Filme als die bequemste Quelle, um ihre Ideen zu visualisieren.
Cleveland Mercury als Inspiration für Cybervan genannt
Man kann den Sachverhalt erst bestätigen, wenn Tesla hierzu eine Stellungnahme abgibt. Sollte jedoch keine Antwort eingehen, ist es nicht schwer zu glauben, dass es sich lediglich um lebensnachahmende Kunst handeln könnte.
Cryptopolitan Academy: Müde von Marktschwankungen? Erfahren Sie, wie DeFi Ihnen helfen kann, ein stetiges passives Einkommen aufzubauen. Registrieren Sie sich jetzt