BMW wird Berichten zufolge künstliche Intelligenz von chinesischem Startup Deepseek in seinen neuen Modellen in China in diesem Jahr integrieren. Oliver Zipse, CEO des Unternehmens, teilte am Mittwoch die Nachrichten auf der Shanghai Auto Show.
Laut Zipse werden bereits wichtige Fortschritte im KI -Sektor beobachtet, was es für BMW zum besten Zeit ist, KI -Partnerschaften für die Integration in seine Fahrzeuge in China zu stärken.
Die Deepseek -Integration wird später in diesem Jahr erwartet
Laut Zipse wird die KI-Integration von Deepseeks Fähigkeiten in seine chinesischen Fahrzeuge beginnen , mit der Hoffnung, dass es die Intelligenz im Auto fördert, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Dies könnte zur Bereitstellung von noch besseren Funktionen wie Sprachassistenten, prädiktiven Infotainmentsystemen, intelligenten Fahrfunktionen oder Fahrerunterstützung führen, aber vorerst wurden die spezifischen Anwendungen nicht enthüllt.
Abgesehen von den zusätzlichen Vorteilen, die sich die Zusammenarbeit BMW -Autos leisten wird, ist dieser Schritt auch eine Möglichkeit für den deutschen Autohersteller, in China mit inländischen Elektrofahrzeugmarken zu treten, z.
Deepseek erweitert die Dominanz der lokalen chinesischen KI -Szene
Seit Deepseeks Start haben viele chinesische Unternehmen, darunter Autohersteller und Geräteunternehmen, beeilt, das einheimische Modell für künstliche Intelligenz in ihre Produkte und Dienstleistungen aufzunehmen.
Die jüngste Zusammenarbeit von BMW, die es ihnen ermöglichen wird, dasselbe zu tun, ist ein Versuch, relevant zu bleiben und seinen Marktanteil in China . Die Gefühle gegenüber den Nachrichten zu X sind jedoch gemischt.
Der News -Kommentator Mario Nawfal teilte seine Gedanken zum Reuters -Bericht mit.
🇨🇳BMW, um die chinesische KI in Autos zu installieren - was könnte schief gehen?!
BMW sagt, dass es KI vom chinesischen Startup Deepseek in China in neue Autos bringt.
Denn wenn Sie „Luxusdeutschtechnik“ denken, denken Sie offensichtlich „KI mit staatlicher Überwachung vibe“.
CEO Oliver Zipse nennt es ein… https://t.co/kpwxwcqezr pic.twitter.com/1bwu3Sygdn
- Mario Nawfal (@Marionawfal) 23. April 2025
"Was könnte schief gehen?" Fragte er in seinem Posten. "Denn wenn Sie" Luxus deutsches Ingenieurwesen "denken, denken Sie offensichtlich KI mit der staatlichen vibe."
Er erwähnte, wie CEO Oliver Zipse es als „wichtigen Fortschritt“ nennt, bevor er hinzufügte: „Sicher, wenn das Ziel darin besteht, Ihren Beemer in einen staatlich gesponserten Chatbot auf Rädern zu verwandeln. Als nächstes: Optionale Stimmungsüberwachung und Turn-by-Turn-Anweisungen zur nächsten Firewall.“
Er erinnerte sich an einen weiteren Beitrag von vor fünf Tagen, in dem er Deepseek "Chinas KI Spyware mit einer freundlichen Schnittstelle" nannte.
Bemerkung unter der Post sahen auch die Internetnutzer, insbesondere diejenigen aus den USA, kritisierten BMW dafür, dass sie angeblich die „CCP in sein Dashboard“ gesteckt oder ein „chinesisches Upgrade“ erhalten haben.
Die Integration von Deepseek wird zweifellos dem Verkauf von BMW in China helfen, aber es kann in Amerika nach hinten losgehen, wo Deepseek mit Verdacht angesehen wird.
Schlüsseldifferenzdraht :Das geheime Tool, das Crypto-Projekte verwenden, um garantierte Medienberichterstattung zu erhalten