Bericht von CoinShares verzeichneten Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte letzte Woche erhebliche Abflüsse, wobei Investoren satte 584 Millionen US-Dollar aus dem Markt abzogen .
Bitcoin und Ethereum mussten die härtesten Rückschläge hinnehmen, wobei Bitcoin 630 Millionen US-Dollar an Abflüssen verzeichnete und Ethereum 58 Millionen US-Dollar an Abflüssen verzeichnete.
Interessanterweise hat diese Verschiebung zu einem Anstieg der Altcoin-Investitionen geführt, wobei mehrere Anlageprodukte Zuflüsse in Höhe von 98 Millionen US-Dollar verzeichneten. Dies deutet darauf hin, dass Anleger trotz des allgemeinen Pessimismus gegenüber den wichtigsten Kryptowährungen Chancen auf dem Altcoin-Markt erkennen.

Dies ist die zweite Woche in Folge mit Abflüssen, wodurch insgesamt 1,2 Milliarden US-Dollar aus Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte eingespart wurden. Die vorherrschende pessimistische Stimmung unter den Anlegern ist größtenteils auf die Unsicherheit über mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve in diesem Jahr zurückzuführen.
Trotz der Abflüsse gab es keinen großen Anstieg der Short-Positionen gegenüber Bitcoin, was auf eine etwas komplexe Anlegerstimmung hindeutet. Die pessimistischen Aussichten, die Bitcoin betrafen, forderten auch ihren Tribut von Ethereum, wenn auch in etwas geringerem Ausmaß.
Altcoins und Multi-Asset-Produkte gewinnen tracBedeutung
Im Gegensatz zu den erheblichen Abflüssen von Bitcoin und Ethereumverzeichneten Multi-Asset-Produkte bemerkenswerte Zuflüsse in Höhe von 98 Millionen US-Dollar. Diese Verschiebung deutet darauf hin, dass Anleger die aktuelle Schwäche des Altcoin-Marktes als erstklassige Kaufgelegenheit betrachten.

Diese Stimmung wird durch die Zuflüsse in bestimmte Altcoins weiter gestützt. Solana, Litecoinund Polygon gehörten zu den bemerkenswerten Nutznießern und erhielten jeweils 2,7 Millionen US-Dollar, 1,3 Millionen US-Dollar und 1 Million US-Dollar.
Auch globale Trends spiegeln diesen Wandel wider. Die Vereinigten Staaten waren mit 475 Millionen US-Dollar führend bei den Abflüssen, gefolgt von Kanada mit 109 Millionen US-Dollar. Deutschland und Hongkong verzeichneten ebenfalls Abflüsse in Höhe von 24 bzw. 19 Millionen US-Dollar.
Allerdings folgten nicht alle Regionen diesem Trend. Die Schweiz und Brasilien widersprachen dem Konsens und verzeichneten Zuflüsse von 39 Millionen US-Dollar bzw. 48,5 Millionen US-Dollar.

trac des Altcoin-Marktes entspricht auch den Erwartungen der Branche. Laut Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas besteht eine wachsende Vorfreude auf die Zulassung eines Spot- Ethereum ETF, die am 2. Juli erwartet wird
Kurzfristige Prognose Ethereum
Derzeit wird Ethereum bei rund 3.300 US-Dollar gehandelt und zeigt nach einem Abwärtstrend leichte Erholungstendenzen. Die Fibonacci Bollinger Bands (FiBB) deuten auf wichtige Widerstandsniveaus bei etwa 3.455 US-Dollar und 3.422 US-Dollar hin, während die Unterstützungsniveaus bei 3.312,80 US-Dollar und 3.279 US-Dollar liegen.

Angesichts der aktuellen Marktstimmung und der Abflüsse von Ethereumbleibt ein rückläufiger Ausblick plausibel, sofern es nicht gelingt, die oberen Widerstandsniveaus zu durchbrechen.
Sollte es ihm gelingen, über der Unterstützung bei 3.312,80 $ zu bleiben und den Widerstand bei 3.422,17 $ zu überwinden, könnte dies eine mögliche zinsbullische Umkehr in Richtung des Bereichs von 3.455,97 $ signalisieren.
Wenn diese Unterstützung jedoch nicht aufrechterhalten werden kann, sind weitere Rückgänge in Richtung 3.279,00 $ und darunter möglich.
Berichterstattung und Analyse von Jai Hamid
Ihre Krypto -Nachrichten verdienen Aufmerksamkeit - wichtiger Differenzdraht bringt Sie auf 250 Top -Websites