Der kürzlich angesagte AI16Z-Fonds erhielt schließlich zwei ELIZA-Token, nachdem ein anderes Team sich für den Start von Pump.fun entschieden hatte. Ziel des Fonds war es, ELIZA zu einem seiner Agenten-KI-Händler zu machen und seine Leistung an einen anderen Token zu binden.
Der AI-Agent-Fonds AI16Z, der den legitimen Krypto-Fonds a16Z nachahmt, endete mit einem weiteren Fall von Token-Verwirrung. Ursprünglich zielte AI16Z darauf ab, mehrere Handelsprofile und einen neuen Agenten mit angehängtem Token, ELIZA, zu erstellen. Der Start eines Tokens ist jedoch ein extrem schnelles Ereignis – und ein anderes Team an der Spitze hat AI16Z über Pump.fun geleitet.
Jupiter DEX hat beschlossen, beide Token zu verifizieren – den vom KI-Agenten gestarteten und den des alternativen Teams.
In den letzten 24 Stunden gab es nun 2 Eliza-Token mit erheblichen Marktkapitalisierungen und Volumen, ähnlich der Situation bei Neiro.
In diesem Fall haben wir beides überprüft, um keine Partei zu ergreifen – was wäre hier eine gute Situation? pic.twitter.com/8IFXbGivvx
– miauen (@weremeow) 20. November 2024
Derzeit markiert Solscan die Token als AI16ZEliza mit 15.474 Inhabern und Eliza (ELIZA) mit 12.956 Inhabern (Stand: 20. November). Die beiden Token haben keinen klaren Gewinner ermittelt, obwohl sie beginnen, Preisunterschiede zu zeigen. Die AI16Z-Version kostet 0,028 US-Dollar, während die von der Community erstellte ELIZA 0,035 US-Dollar kostet.
Die beiden Token zeigen auch die Bildung von Whale-Wallet- Clustern , wobei einige Wallets mehr als 10 % des Angebots . Zu diesem Zeitpunkt bleiben die Token riskant, mit hohen Handelsvolumina, aber relativ geringer Liquidität.
Beide Token sind auf Raydium-Paare im Frühstadium angewiesen, wobei eine ähnliche Menge an Liquidität gesperrt ist. Die AI16Z -Token-Version hat einen leichten Vorteil in Bezug auf Handelsvolumen und Liquidität, aber die nächsten Tage werden zeigen, welcher Token mehr trac . Die Situation erinnert an den NEIRO-Token, wo die Verwirrung der Ticker zu erheblichen Verlusten für diejenigen führte, die den falschen Vermögenswert wählten.
Da es sich bei AI16Z um einen hochkarätigen KI-Agenten handelt, wurden Erwartungen an eine große Börsennotierung geweckt. Allerdings spaltet die Doppel-Token-Verwirrung die Community und sorgt für Skepsis gegenüber dem Projekt.
Das Eliza-Framework war neben dem ursprünglichen Fonds eine der Hauptentwicklungen für AI16Z. Das ursprüngliche Team wollte Elizaverse aufbauen, eine Plattform zur Einführung gemeinschaftsbasierter KI-Agenten. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte die Plattform tokenisiert werden.
Trotz der doppelten Token-Herausforderung liegt das Eliza-Framework nun auf dem zweiten Platz unter den angesagten GitHub-Repositories.

ELIZA und der AI16Z-Trend könnten vor Herausforderungen stehen, da sich immer mehr KI-Agenten verbreiten. Die KI-Agent-Projekte fliegen seit einigen Monaten unter dem Radar und nutzen verfügbare Web3-Technologien, um eine neue Art der Risikobereitschaft und Investition vorzuschlagen. Im gegenwärtigen Stadium könnte der Hype den Nutzen übertreffen, da Händler nach trendigen Vermögenswerten und den liquidesten KI-Agentenplattformen suchen.
Eliza eröffnet Markt für benutzergenerierte KI-Agenten
Eliza greift einen neuen Trend auf, bei dem jeder einen KI-Agenten starten und sich Liquidität von riskanten Händlern erschließen kann. Die Aktivität beginnt der von Meme-Tokens zu ähneln, und einige der KI-Agenten sind an frühere Memes und Communities gebunden.
Die Milady NFT-Community hat sich dem KI-Agenten-Trend in Scharen angeschlossen, und jeden Tag tauchen weitere Plattformen und Agenten auf. Genau wie bei Meme-Tokens kann nur ein kleiner Teil erfolgreich sein. Die meisten KI-Modelle sind immer noch klein und kosten weniger als 10.000 US-Dollar. Selbst der Top-KI-Agent Sydney Sweeney AI hat nur 9,3.000 US-Dollar an Tributen.
Im Vergleich dazu hat der ursprüngliche AI-Agent-Fonds AI16Z immer noch eine Bewertung von über 211 Millionen US-Dollar. Der Agent wird voraussichtlich bis zum 25. Oktober 2025 handeln und garantiert seinen Unterstützern keine Rendite. Nach dem Doppel-Token-Skandal brach auch der native Token des Fonds zusammen und fiel auf 0,26 US-Dollar.
Der im Fonds festgelegte Wert betrug zu einem Zeitpunkt mehr als 359 Millionen US-Dollar und brach nur wenige Tage nach der Auflegung ein. KI-Agenten könnten sich als ebenso riskant und volatil wie Memes erweisen und sich eher auf Hype als auf ihre tatsächlichen Handelsfähigkeiten konzentrieren.
KI-Agenten erschienen nur wenige Wochen, nachdem die ersten KI-Persönlichkeiten in den sozialen Medien ihre Token veröffentlicht hatten. Jetzt wird eine Vielzahl neuer Vermögenswerte und Projekte die tatsächliche Nachfrage nach KI-Agenten auf die Probe stellen. Bisher verfügen die Agenten noch über begrenzte Handelsfähigkeiten und müssen noch Leistungsstatistiken vorweisen. Dies konnte einen Goldrausch und einen Liquiditätszufluss in die neuen Projekte nicht verhindern.
Schlüsseldifferenzdraht :Das geheime Tool, das Crypto-Projekte verwenden, um garantierte Medienberichterstattung zu erhalten