Der BitBay-Ausfall vor dem 26. März erweckt Verdacht, da Benutzer befürchten, dass ein Systemverstoß von der Krypto-Austauschplattform abgedeckt wird.
Die Plattform ging plötzlich ohne Vorankündigung offline. Die Börse kündigte die Nachricht in einem Tweet an und sagte, dass das Netzwerk vor einem Problem mit seinem externen Dienstleister stehe. Der Austausch versicherte den Benutzern, dass er mit dem Dienstanbieter in Kontakt steht und daran arbeitet, die Lösung zu beheben.
Vermutungen umkreisen BitBay-Ausfall
Benutzer antworteten auf den Tweet und fragten nach Details zu den Problemen. Das Unternehmen antwortete einfach mit den Worten: „Wir lassen es Sie wissen.“ Dies verursachte große Besorgnis bei den Benutzern, von denen einige vorschlugen, dass der Mangel an Informationen durch die Börse ein Hinweis auf einen „Exit-Betrug“ sei. Auch über den „Netzbetreiber“, der im Mittelpunkt des ganzen Vorfalls stehen soll, gab es keine dent .
Auch die Website der Börse konnte das Problem nicht richtig ansprechen, da sie nur einen Hinweis zu dem Vorfall dent . Das Unternehmen erklärte: „Die technischen Arbeiten sind im Gange. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten."
Vier Stunden später legte das Unternehmen mit einem weiteren Tweet zur Fehlersituation nach. BitBay enthüllte, dass das „Problem“ „komplizierter“ ist als angenommen. Der Twitter-Handle von BitBay enthüllte jedoch keine konkreten Details zur Situation. Der Beitrag endete mit der Aussage, dass die Benutzer über die Situation auf dem Laufenden gehalten werden.
Nach mehr als 18 Stunden seit dem ersten Post folgte das Unternehmen mit einem weiteren Twitter-Update bezüglich des BitBay-Ausfalls, das enthüllte, dass die Plattform wieder online ist. Die Börse gab an, dass sich die Benutzer jetzt bei ihren Konten anmelden können, während der Handel auf der Plattform ab dem 28. März beginnen würde.
Beitragsbild von pixabay.
Academy : Kurz DeFi