Beamte in Polen haben sich bereit erklärt, den ehemaligen Geschäftsführer von WEX, einst Russlands größter Kryptowährungsaustausch, an die USA zu übergeben.
Der russische Staatsangehörige wurde Ende 2024 in Warschau auf einen US -amerikanischen Antrag in einem Strafverfahren wegen mutmaßlichen Betrugs und Geldwäsche festgenommen.
Ehemaliger WEX Exchange -Chef, der in den USA Gebühren ausgesetzt ist
Die polnischen Behörden haben die Auslieferung von Dmitry Vasiliev, ehemaliger Direktor des inzwischen verstorbenen russischen digitalen Vermögensaustauschs Wex, an die Vereinigten Staaten genehmigt, berichtete die offizielle Nachrichtenagentur Russlands am späten Donnerstag und zitierte seinen Anwalt Alexander Surzhin.
In einem Interview erklärte Surzhin, dass der russische Staatsangehörige im Rahmen des Falls, der gegen Alexander Vinnik, Mitbegründer des berüchtigten BTC-E-Austauschs, initiiert wurde, in die US-Sorgerecht versetzt wird, die Wex abgelöst wurde. Der Anwalt sagte Tass:
"Der polnische Justizminister hat eine Erlaubnis unterzeichnet, den Vereinigten Staaten, Dmitry Vasiliev, dem Vereinigten Staaten, der letztes Jahr im Rahmen einer amerikanischen Untersuchung eines Strafverfahrens, in dem Alexander Vinnik war, auch ein Angeklagter war.
Surzhin, der Vasiliev am Europäischen Menschenrechtsgericht ( EMRK ) vertritt, erwartet, dass sich sein Mandant in naher Zukunft in den Vereinigten Staaten befindet, um Anklage zu erhalten, die ihm möglicherweise eine 25-jährige Haftstrafe verleihen könnten.
Vasilievs Odyssey bringt ihn nach Vinniks Rückkehr nach Russland nach Amerika
Wex 'Ex-Kopf wurde im Dezember 2024 in Warschau verhaftet. Zu dieser Zeit sagte die polnische Polizei auf einen US-amerikanischen Antrag, und fügte hinzu, dass der Russe in Gewahrsam sei und auf den Abschluss des Auslieferungsverfahrens wartete. Eine von Reuters zitierte Erklärung detailliert:
"Dmitry V. wird im Zusammenhang mit zahlreichen Betrugsfällen, Geldtransfers und Geldwäsche im Zusammenhang mit einem der größten Kryptowährungsbörsen der Welt verdächtigt."
Aber das war nicht Vasilievs erstes Mal im Gefängnis. Die polnische Strafverfolgung hielt ihn im Jahr 2021 fest, als er von von Kasachstan . Die zentralasiatische Nation beschuldigte ihn des Betrugs im Zusammenhang mit dem Krypto -Austausch, den er geleitet hatte.
Anfang dieses Jahres wurde Vasiliev in Italien festgenommen, aber einige Wochen später veröffentlicht, wobei die italienischen Behörden Fehler in der Auslieferungsanfrage anführten. Im Jahr 2022 wurde er laut lokalen Medienberichten auch in Kroatien verhaftet, in denen auf einem von Interpol ausgestellten roten Haftbefehl auftrat.
Der Fall in Kasachstan basierte auf den Vorwürfen von drei Kryptoinvestoren, die behaupteten, der Russe habe 2018 ihre Dollars genommen, aber sie nie die Bitcoin geschickt, die sie kaufen wollten. Es wurde im Oktober 2024 geschlossen, nachdem das Gericht festgestellt hatte, dass sie zu inkompetent waren, um mit Krypto -Brieftaschen zu arbeiten.
Ein weiteres Kapitel in der Vinnik-Wex-BTC-E-Saga
Wex wurde im September 2017 gestartet, nachdem BTC-E Anfang des Jahres geschlossen wurde. Ersteres galt als Nachfolger des letzteren, da es seine Kundendatenbank übernahm. Vasiliev verwaltete die neue Handelsplattform bis zu seinem Zusammenbruch im Jahr 2018.
Seinem Verhaftungen gingen das Verschwinden von fast 500 Millionen US -Dollar aus Konten vor, die auf WEX gehostet wurden, einschließlich einiger, die europäischen Investoren gehörten.
Der mutmaßliche Betreiber von BTC-E, Alexander Vinnik, wurde 2017 in Griechenland festgenommen. Er wurde später nach Frankreich ausgeliefert, wo er im Dezember 2020 zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
Vinnik wurde dann 2022 an die USA übergeben, wo er für die Wäsche bis zu 9 Milliarden US -Dollar durch den Austausch zur Rechenschaft gezogen wurde. Im Mai 2024 bekannte wegen Geldwäsche schuldig.
Schließlich tauschten die Vereinigten Staaten Vinnik in einem Gefangenen-Tausch gegen Moskau unter Presi-dent Trump gegen den amerikanischen Schullehrer Marc Fogel aus, der seit 2021 in einem russischen Gefängnis festgehalten worden war und eine 14-jährige Haftstrafe für angeblich medizinische Cannabis in seinem Gepäck erhielt.
Anfang Juni dieses Jahres berichtete dass ein anderer mutmaßlicher BTC-E-Betreiber, der belarussische Staatsbürger Aliaksandr Klimenka, einen US-Richter gebeten habe, den Fall gegen ihn abzuweisen, und argumentierte, er könne Vinnik seit seiner Rückkehr nach Russland nicht mehr in seinem Namen aussagen.
Cryptopolitan Academy: Möchten Sie Ihr Geld im Jahr 2025 ausbauen? DeFi in unserer kommenden Webclass schaffen Speichern Sie sich Ihren Platz