Marktdaten zeigen, dass Einzelhandels- und ausländische Investoren aufdentEbenen in den US -Aktienmarkt eintreten, wie aus dem Kobeissi -Brief zeigt. Der „optimistische“ Anlegeransatz hat in den letzten sieben Tagen den S & P 500 um rund 5% gesteuert und in seinem ersten Allzeithoch von 2025 gipfelt.
veröffentlichten Thread bezeichnete der Global Capital Markets Kommentator, der Kobeissi-Brief, dass allein Einzelhandelsinvestoren in dieser Geschäftswoche US-Aktien im Wert von 7,8 Milliarden US-Dollar kauften, was den größten einwöchigen Zustrom seit November 2023 kennzeichnete.
Der Spike folgt zwei aufeinanderfolgende Jahre ohne die jährliche Zeit der Marktgewinne zum Jahresende. Marktanalysten haben es als Santa Claus Rally bezeichnet, die in der Geschichte nur dreimal gebrochen wurde.
Der S & P 500 ist in den letzten 7 Tagen um ~ 5% gestiegen und hat dieses Jahr zum ersten Mal ein Allzeithoch erreicht.
— Der Kobeissi-Brief (@KobeissiLetter) 24. Januar 2025
Dies geschieht nach zwei jährlichen Verlusten in der "Santa Claus" -Rallye zum 3. Mal in der Geschichte.
Der jüngste Kauf liegt bei +2,3 Standardabweichungen über dem letzten 12-Monats-Durchschnitt. pic.twitter.com/gfx2q9c68l
Die Marktanalysten haben behauptet, dass das aktuelle Kaufgefühl 2,3 Standardabweichungen über dem 12-Monats-Durchschnitt gestiegen sei, was bedeutet, dass die Anleger die US-Aktien in diesem Jahr gutdent werden.
Ausländische Investoren strömen US -Aktienmarkt, Zinssenkungen verursachen Anstieg
Laut dem Koobeissi-Brief haben ausländische Investoren seit Oktober 2024 einen Rekord von 76,5 Milliarden US-Dollar an US-Aktien gekauft. Diese Zahl übertrifft das vorherige Hoch von 2021 um fast 25 Milliarden US Nach Angaben von CNBC 23% im gesamten Jahr 2024.
Ausländische Anleger haben im gleichen Zeitraum über 50% mehr US -Aktien erworben und haben derzeit ein durchschnittliches Investitions -Engagement von 60% gegenüber US -Aktien.
Analysten haben auch festgestellt, dass die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze im September 2024 zu senken, ebenfalls zu einem Marktaufwärter geführt hat. Seit Beginn der Kürzungen ist der S & P 500 um 8%gestiegen, was sich auf historische Trends aussprach, wenn Ratenreduzierungen ohne nachfolgende Rezession auftreten.
Die Frage stellt sich: Kann die US -Wirtschaft eine Rezession in 2026 vermeiden?
— Der Kobeissi-Brief (@KobeissiLetter) 24. Januar 2025
Zurück zu diesem Diagramm können wir sehen, dass die Eigenkapitalleistung viel schlechter ist, wenn die Wirtschaft nach Beginn der Kürzungen in eine Rezession eintritt.
Während der Rezessionen verzeichnet der S & P 500 einen durchschnittlichen Rückgang von -11% 24 Monate nach Beginn der Kürzungen. pic.twitter.com/zxzbfmjj99
In der Vergangenheit hat der Index innerhalb von zwei Jahren nach den Ratensenkungen durchschnittlich 50% versammelt, außer in den Fällen, in denen das Land eine Rezession erlebte, die seit den frühen 1930er Jahren 14 -mal beträgt. Wie aus dem Kobeissi -Brief erklärt, sinkt der S & P 500 in den 24 Monaten nach den Ratensenkungen durchschnittlich 11% um durchschnittlich 11%.
Wird die USA 2025 eine Rezession erleiden?
befragte Ökonomen glauben, dass die USA in diesem Jahr keine Rezession erleben werden. Die Marktexperten, sowohl aus geschäftlicher als auch vor akademischer Hintergrund, senkten ihre Rezessionsvorhersagen von 48% im Oktober 2024 auf 39%.
" Eine Rezession im kommenden Jahr scheint weniger wahrscheinlich als zu Beginn von 2023 zu sein, da die Zinssätze niedriger sind, die Gaspreise gegenüber dem Vorjahr sinken und die Einkommen schneller als die Inflation wachsen ", Bill Adams, Chefökonom bei Comerica Bank sagte zu WSJ.
dominieren Technologieaktien weiterhin den Aktienmarkt, wobei der Informationstechnologiesektor 35% des US -Aktienmarktes ausmacht. Dieses Level übertrifft den 33% -Peak während der Dot-Com-Blase von 2000.
Globale Aktien reagieren auf die US -Politik
Am 23. Januar verzeichneten globale Aktien gemischte Ergebnisse in Bezug auf Unsicherheiten über die US -Handelspolitik und die vorgeschlagenen Zölle von Presentent dent . Laut einem Bericht fielen die europäischen Märkte, einschließlich der Stoxx 600, leicht, nachdem sie Anfang der Woche Rekordhochs erreicht hatten.
Der Rückgang wurde durch einen Rückgang der technologischen Aktien getrieben, die sich nach derdent einer Investition in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur für künstliche Intelligenz in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar ankündigten.
Während die anfängliche Aufregung um Trumps KI -Initiative die Märkte erhöhte, vereitelte das Fehlen weiterer Einzelheiten zu Handelszöllen die Aufwärtsdynamik.
Michael Brown, Senior Research Strategist bei PepperTone, fügt hinzu, dass die Aktienmärkte trotz des zöllernbezogenen Unsicherheiten im Zusammenhang mittronwerden könnten.
"Eindeutig führt der Weg des geringsten Widerstands weiterhin zum Aufwärtstrend im Eigenkapitalraum, wobei die Teilnehmer vorerst die Achselzuwaffen abt für die Unsicherheiten im Zusammenhang mit Zöllen abbauen", fügte Brown hinzu.
Auf den asiatischen Märkten versammelten sich die chinesischen Aktien während der Handelssitzung am frühen Donnerstag um über 1%, bevor die Gewinne mit dem CSI300 -Index und den Tag um 0,18% höher schließen.
Die Rallye folgte die chinesischen Regierungsankündigungen von Plänen, Hunderte von Milliarden Yuan von staatlichen Versicherern in Aktien zu verwandeln. Die Bedenken hinsichtlich der US -Zölle über chinesische Importe, die neben Trumps Handelspolitik angekündigt wurden, haben den Wert des Renminbi gegenüber dem US -Dollar glänzend gemacht.
In Japan stieg der Nikkei 225 um 0,8% und die Aktien der Investment Giant SoftBank Group erhielten einen Preis von 5%. Wie President Trump am vergangenen Montag bekannt gab, hat sich das japanische Konglomerat mit OpenAI zusammengetan, um die Stargate AI-Initiative mitzunehmen, ein Joint Venture in Höhe von 19 Milliarden US-Dollar.
Cryptopolitan Academy: Müde von Marktschwankungen? Erfahren Sie, wie DeFi Ihnen helfen kann, ein stetiges passives Einkommen aufzubauen. Registrieren Sie sich jetzt