Das heutige Klima scheint günstig für das Wachstum von Blockchain-basierten digitalen Produkten namens NFT . In seiner Blütezeit erreichte der Markt für digitale Artikel einen Umsatz von etwa 17 Milliarden US-Dollar, während die Mainstream-Digitalartikel etwa 50 Milliarden US-Dollar einbrachten. Der Besitz digitaler Gegenstände ist selbst für die größten NFT-Skeptiker keineswegs ungewöhnlich. Die globale In-Game-Item-Branche wächst jedes Jahr sprunghaft. Bis 2025 schätzungsweise 77 Milliarden US-Dollar für In-Game-Käufe ausgegeben werden, obwohl es sogar noch höhere Schätzungen für den Verbrauch digitaler Gegenstände gibt.
Der Markt für virtuelle Güter könnte bis zum Ende des Jahrzehnts ein Volumen von 294 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einem jährlichen Wachstum von 20 %. Während ein Teil dieser Ausgaben in digitale Kosmetikartikel fließen wird, könnte das technologische Wachstum neue Kategorien digitaler Artikel und Wirtschaftsmodelle mit sich bringen.
Wird das echte digitale Eigentum zum NFT-Verkaufsargument?
Brutto und monetär gesehen scheint der digitale Markt für Mainstream-Spiele zu gewinnen. Allerdings mussten Spieler schon immer mit einer Katastrophe rechnen, wenn digitale Gegenstände auf einem Spieleserver gespeichert waren.
Spieler haben Katastrophen wie gestohlene Skins oder digitale Gegenstände gemeldet, die in einer neuen Spielversion nicht funktionieren. Der Skin-Markt ist in den letzten Jahren nicht nur auf 50 Milliarden US-Dollar pro Jahr gewachsen, sondern Skins sind heute auch der Schlüssel für mehr Abwechslung im Spiel und einen personalisierten Look. Ein sicherer und garantierter Besitz ist daher der Schlüssel zur Sicherung wertvoller Gegenstände.
Die größte Herausforderung für Befürworter der NFT-Technologie besteht darin, das Bild zu zerstreuen, dass digitale Gegenstände in erster Linie mit Gewinn verkauft werden, anstatt als Sicherungsschicht für das Eigentum zu dienen. Bisher haben nur wenige Mainstream-Gaming-Studios NFT eingeführt, und diese waren nur optional oder experimentell.
NFT gewinnt mit transparenterem Marktplatz
Der informelle Markt für Skins in Mainstream-Spielen hat sich so schnell entwickelt, dass es keinen zuverlässigen Ort für einen Besitzerwechsel gibt. Der Markt für den Verkauf von Fellen ist informell, unreguliert und weist keine Transparenz auf. Alle Wiederverkaufsseiten legen ihre Bedingungen fest, und oft erfolgt die Preisabrechnung informell, ohne Schiedsverfahren oder Rechtsmittel.
Im Vergleich zum informellen Weiterverkauf von Gaming-Skins ist der NFT-Markt äußerst transparent und gut organisiert. Zu jedem NFT gehört eine klare Historie der Eigentumsübertragungen. Darüber hinaus lassen sich Preisinformationen leicht erfassen. Alle Artikel einer Sammlung sind bekannt und durchsuchbar, außerdem gibt es Informationen zum höchsten und niedrigsten Preis, zur Seltenheit und zur potenziellen Nachfrage.
Mainstream-Märkte kopieren das NFT-Handelsmodell
Der Boom des NFT-Handels in den Jahren 2021 und 2022 hat einige bewährte Praktiken beim Handel mit digitalen Artikeln hervorgebracht. Projekte wie White Market haben das Beste aus beiden Welten vereint. Der Markt ist auf den Austausch von Counter Strike 2-Skins spezialisiert und modelliert Knappheit, Preis und Nachfrage ähnlich wie OpenSea.
😏 Es ist unsere neue Auswahl mit coolen Skins bis zu 1 $ pic.twitter.com/wTlA0aWha7
— CS2 white.market (@whitemarketcsgo) 10. Mai 2024
White Market nutzt WhiteBit-Codes auch als Zahlungsmittel mit digitaler Währung. Skin-Besitzer können USDT verwenden, um Gelder zu kaufen oder zu erhalten.
Auch das Gegenteil geschieht – das auf Avalanchebasierende Spiel Shrapnel ermöglicht den direkten Kartenkauf seines SHRAP-In-Game-Tokens und öffnet sich so einem großen Pool von Spielern, die nicht bereit sind, in Krypto zu zahlen.
Können Spielgegenstände erneut tokenisiert werden?
Für Spielefirmen besteht kaum eine Notwendigkeit, einen echten Eigentumsstandard für ihre In-Game-Gegenstände festzulegen. Stattdessen fügen Blockchain-Startups einfach eine neue Sicherheitsebene hinzu.
Metazero ist eines dieser Projekte, das darauf abzielt, bereits vorhandene digitale Assets tokenisieren Benutzer mit bestehenden Steam-Konten können alle ihre Skins, Waffen oder Gegenstände über Metazero sichern. Auf diese Weise wird der Wert ihrer Gegenstände in der Blockchain dargestellt.
Darüber hinaus können CS2-Spielgegenstände als NFT tokenisiert und erneut gegen ihre Seltenheit eingetauscht werden, in Form einer Real-World-Asset-Tokenisierung (RWA) .
Einige Spielefirmen waren skeptisch und haben versucht, ihre Artikel vor der Tokenisierung zu schützen. Ein solcher Fall war Mojangs Minecraft, das die Erstellung von NFTs basierend auf seinen Spielbildern, Skins, Land oder anderen Gegenständen verbot. Dies führte zur Auflösung von NFT Worlds, einer der erfolgreichsten Sammlungen basierend auf Grundstücken auf einem Minecraft-Server.
Andere, wie Counter Strike: Global Offensive, haben ein NFT-ähnliches Modell übernommen und ihren Waffen-Skins transparente Seltenheitsstufen zugewiesen. Aufgrund ihrer Seltenheit, die Wiederverkäufer motiviert, erzielen diese Skins Spitzenwerte auf Wiederverkaufsmärkten.
Wer ist der Gewinner? Im Jahr 2024 streben der NFT-Markt und die Game-Skin-Industrie entweder eine Kollision oder eine Partnerschaft an. Die Technologie sorgt für einen fairen, transparenten Markt und nutzt gleichzeitig Seltenheit, visuelle Attraktivität und Spielerpräferenzen.
Cryptopolitan Academy: Müde von Marktschwankungen? Erfahren Sie, wie DeFi Ihnen helfen kann, ein stetiges passives Einkommen aufzubauen. Registrieren Sie sich jetzt