Beam (BEAM) erreichte in den letzten Tagen kurzzeitig ein Rekordhoch und notierte bei 0,03 US-Dollar. BEAM machte mit einer Rallye gegen den Markttrend auf sich aufmerksam. Der Vermögenswert erlebte seinen aktivsten Tag seit dem Relaunch im November.
Die Entwickler beschlossen, den aktuellen BEAM-Token von Merit Circle (MC) umzubenennen, einem älteren Projekt, das Skepsis hervorrief. Der neue BEAM-Token übernimmt sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte von Merit Circle und zielt darauf ab, Bauherren wieder anzuziehen.
BEAM wurde nach einem Rückgang am vergangenen Tag bei 0,028 $ gehandelt. Das Handelsvolumen kehrte innerhalb von 24 Stunden auf etwa 31 Millionen US-Dollar zurück, nachdem es einen Höchststand von über 215 Millionen US-Dollar erreicht hatte. BEAM reagiert stark auf Pump, da mehr als 43 % seines Volumens in einem Binance Handelspaar zentralisiert sind.
BEAM hat mehr als 49 Milliarden von 62,43 Milliarden Token im Umlauf. Basierend auf erneuter Aktivität gehen kurzfristige Preisprognosen davon aus, dass BEAM ein Preisniveau von 0,10 $ anstrebt. Optimistischere Preisprognosen lassen einen Anstieg auf bis zu 1 US-Dollar zu.
Seit die Volatilität bei $BEAM , wird sie seit fast zwei Wochen in einer engen Spanne von 10 % gehandelt (2,7-3c).
– MCBull (@aussiemcbull) 3. Juni 2024
Eine 3D-Kerze grün, die nächste rot und der Vorgang wiederholt sich (derzeit rot und am unteren Ende dieses Bereichs). Alle wichtigen HTF-MAs haben sich in diesem Zeitraum angenähert und sind stagniert. A… https://t.co/ZlPASw39nV pic.twitter.com/k5zZgzv1O2
BEAM zog sich kurz nach der Rallye zurück, was zu Vorhersagen über einen weiteren Anstieg in eine höhere Spanne führte. Aufgrund der Geschichte von Merit Circle standen Anleger dem Vermögenswert jedoch mit einiger Skepsis gegenüber. In der Vergangenheit erlebte Merit Circle nach seiner Gründung einen Boom- und Pleitezyklus.
Vor dem endgültigen Swap-Datum werden MC-Tokens in Restform gehandelt, was dem BEAM-Marktpreis multipliziert mit 1.000 entspricht. Für MC-Token gibt es nur begrenzte Tauschmöglichkeiten, wobei die meisten Aktivitäten über Uniswap-Paare stattfinden.
Beam zielt auf eine bessere Token-Sichtbarkeit ab
Mehr als 79 % der BEAM-Token sind im Umlauf, einige davon werden in der ehemaligen Schatzkammer von Merit Circle aufbewahrt. Sogar gesperrte Merit Circle-Belohnungen wurden zum Tauschen freigegeben. Einige der alten MC-Tokens könnten auch aufgegeben werden, da der Austauschmechanismus erhebliche Gebühren erfordert.
Der Großteil von BEAM wird in persönlichen Wallets oder dezentralen Protokollen gespeichert. An zentralisierten Börsen sind rund 10 Milliarden Token verfügbar, der größte Anteil davon ist Binance.
Im Vergleich zu anderen Netzwerken befindet sich Beam noch in der Wachstumsphase. Insgesamt nutzten nur 6.128 einzigartige Wallets dentrac. Nach der Migration wurde der Token durch zusätzliche BEAM-Käufe auf mehr als 31.000 Wallets verteilt.
Etwa 25 % des Token-Angebots sind auch an die Top-Adresse , die weniger als 300 Transaktionen hat und die Fähigkeit hat, mit ihrem Token-Haul die Marktbedingungen zu verändern.
Beam Network verfolgt Web3-Gaming-Wachstum
Der Fokus von Beam liegt weiterhin auf Web3 und Gaming, wobei versucht wird, neue Projekte anzuziehen und Metaversum-Grundstücke zu bauen. Beam möchte nun seine Liste nativer Spiele erweitern. Das Projekt arbeitet auch daran, sich von der Klage gegen Yield Guild Games zu erholen, in der die Merit Cirle-Community beschlossen hat, die Anfangsinvestition von YGG aufzukaufen und alsdent Gaming-Community weiterzumachen.
Wir alle müssen ab und zu einen guten Emulator lieben. @BoomLandGames , Teil der Beam-Familie, erweitert das BoomLand! https://t.co/Uhp0Jv9DTW
– Strahl (@BuildOnBeam) 2. Juni 2024
Die meisten Spiele auf Beam befinden sich noch in der frühen Entwicklungsphase. Zu den versprochenen Titeln gehören frühe Veröffentlichungen wie Dremica, die jetzt Spieler anziehen. Die Beam-Community ist auch an großen Spielen wie Axie Infinity, Illuvium Arena und Genopets beteiligt.
Seit Ende 2023 arbeitet Beam mit Polygon und Immutable zusammen, zwei der aktivsten Layer-2-Lösungen für Gaming. Das Potenzial für Partnerschaften kommt der neuen Marke Beam zugute. Das BEAM-Asset strebt nun eine Multi-Chain-Präsenz an. Beam ist nicht nur auf Ethereumaktiv, sondern auch eines der Hauptsubnetze der Avalanche Blockchain, die vor weniger als einem Jahr gestartet wurde.
Lesen Sie auch: Avalanche (AVAX) senkt die Absteckanforderungen für den Aufbau neuer Subnetze
Um das Volumen und den Einfluss zu steigern, hat Beam außerdem eine native dezentrale Börse hinzugefügt. Beam DEX ist der wichtigste Wertspeicher und verfügt über eine Liquidität von rund 4,69 Millionen US-Dollar. Vorerst bleibt BEAM einer der stärker zentralisierten Token und wartet auf die Wiederbelebung des Interesses an Gaming-Assets.
Kryptopolitische Berichterstattung von Hristina Vasileva
Academy : Kurz DeFi