FREE REPORT: A New Way to Earn Passive Income in 2025 DOWNLOAD

Nvidia steht vor einer EU-Untersuchung wegen unlauterer Geschäftspraktiken bei der Werbung für KI-Produkte

In diesem Beitrag:

  • Die EU-Kartellbehörden möchten wissen, ob Nvidia seine Produkte in Paketen bewirbt, die ihm möglicherweise einen unfairen Vorteil verschaffen. 
  • Die Ergebnisse der Untersuchung könnten zu einer formellen Untersuchung des US-amerikanischen Chipherstellers für künstliche Intelligenz führen. 
  • Große Unternehmen wie Meta und Apple wurden ebenfalls mit Kartellpraktiken und Vorwürfen des unlauteren Wettbewerbs konfrontiert, wobei die Gerichtsverfahren für 2025 angesetzt sind.

Nvidia hat auf dem Markt für KI-Chips eine nahezu monopolistischetronund hält etwa 84 % des gesamten Marktanteils. Der Wert des Unternehmens ist exponentiell gestiegen, seit die Nachfrage nach generativer KI ihren Höhepunkt erreicht hat, und die Welt kämpft darum, dass beschleunigtes Computing zum Mainstream wird – Innovationen, die von den Chips von Nvidia abhängen.

Der Erfolg des US-amerikanischen Chipherstellers hat jedoch auch zu einer verstärkten regulatorischen Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, China und Südkorea geführt.

Nvidias Monopol auf dem Chipmarkt steht auf dem Prüfstand 

Kürzlich hat die Europäische Kommission Fragebögen verschickt, in denen das Bestehen kommerzieller und technischer Verbindungen zwischen Nvidias GPU-Produkten (GPU) untersucht wurde. Die EU-Wettbewerbsbehörde konzentriert sich darauf, wie Nvidia seine GPU-Produkte an verschiedene Kunden verkauft und ob dietracden Kauf von Netzwerkgeräten mit GPU vorschreiben. 

Nvidia sagte : „Wir unterstützen die Wahlmöglichkeiten der Kunden und konkurrieren auf ganzer Linie nach Leistung.“ Unsere Produkte sind erstklassig und können für sich allein stehen. Wir unterstützen offene Industriestandards und ermöglichen unseren Partnern und Kunden, unsere Produkte in einer Vielzahl von Konfigurationen und Systemdesigns zu nutzen.“

Es ist bekannt, dass die Aufsichtsbehörde solche Fragebögen im Rahmen von Ermittlungsverfahren herausgibt, insbesondere wenn es darum geht, anfängliche Bedenken zu untermauern. Sollte Nvidia wegen Verstößen gegen das EU-Kartellrecht für schuldig befunden werden, drohen dem US-Chiphersteller Geldstrafen von bis zu 10 % seines weltweiten Jahresumsatzes.

Siehe auch  AWS baut benutzerdefinierte Kühltechnologie für Nvidia AI -Chips auf

Große Unternehmen stehen oft vor einer kartellrechtlichen Prüfung 

Abgesehen von Nvidia stehen weltweit auch andere Unternehmen aufgrund des Monopols, das sie zu enjscheinen, unter Beobachtung. Gute Beispiele sind die Technologieriesen Apple und Meta. Beide Unternehmen sind derzeit in hochkarätige Fälle verwickelt, in denen es um den Vorwurf unlauteren Wettbewerbs und Kartellrechts geht, wobei einige von ihnen sogar rechtliche Probleme außerhalb der Vereinigten Staaten haben. 

Beispielsweise warf das US- Justizministerium Apple im Kartellverfahren des DOJ vor, den Smartphone-Markt zu monopolisieren. Sie behaupten, dass das Unternehmen die plattformübergreifende Kompatibilität einschränkt, die Funktionalitäten von Drittanbieter-Apps einschränkt und die 30-prozentige „Apple-Steuer“ für App-Store-Transaktionen erhebt.

Das DOJ behauptet, dass die aufgeführten Praktiken den Wettbewerb behindern und Benutzer unter Druck setzen, weiterhin alstronim Apple-Ökosystem aufzutreten. Der Fall weist ähnliche Elemente auf wie historische Kartellrechtsfälle wie USA gegen Microsoft. 

Auch die Europäische Kommission ist in ein Gerichtsverfahren gegen Apple wegen offenbarer Nichteinhaltung des EU Digital Markets Act (DMA) verwickelt. Die Kommission behauptet, das Unternehmen habe alternative Zahlungssysteme eingeschränkt, App-Stores von Drittanbietern blockiert und seine eigenen Dienste bevorzugt. Die Regulierungsbehörde geht davon aus, dass diese Praktiken den Wettbewerb auf dem europäischen Markt behindern. 

Nach Angaben der Federal Trade Commission (FTC) genießt Meta, ehemals Facebook, enj die Übernahme potenzieller Konkurrenten wie Instagram und WhatsApp ein Monopol Was die Klage anbelangt, so wurde durch die Übernahmen jeglicher Wettbewerb beseitigt und die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher eingeschränkt.

Siehe auch  epische Spiele Drops Kartellanzug gegen Samsung

Mehr als 80 spanische Medienunternehmen verklagten Meta außerdem wegen unlauteren Wettbewerbs in der digitalen Werbung. In ihren Vorwürfen führten sie aus dass Meta zwischen 2018 und 2023 seine marktbeherrschende Stellung genutzt habe, um den Wettbewerb auf den Werbemärkten zu untergraben. Ein Prozess sei nun für 2025 angesetzt.

Selbst auf freien Märkten greifen die Regulierungsbehörden häufig ein, wenn ein Unternehmen in seiner Branche verdächtige Werte erreicht. Nvidia ist in ähnliche Gebiete vorgedrungen wie Google, Meta und Apple. 

Wenn eines dieser Unternehmen in die Klagen oder Untersuchungen gegen es verwickelt ist, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf sein Geschäft und die Branche, in der es tätig ist, haben. Es drohen nicht nur Geldstrafen, sondern es könnten auch zwingende Änderungen an seinen Geschäftsabläufen vorgenommen werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf zu Zwangsverkäufen, IP-Sharing und Regulierung, um eine zukünftige Wiederholung zu verhindern.

Schlüsseldifferenzdraht :Das geheime Tool, das Crypto-Projekte verwenden, um garantierte Medienberichterstattung zu erhalten

Einen Link teilen:

Haftungsausschluss. Die bereitgestellten Informationen sind keine Handelsberatung. Cryptopolitan.com haftet nicht für Investitionen, die auf der Grundlage der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen getätigt wurden. Wir tron dringend unabhängige dent und/oder Beratung durch einen qualifizierten Fachmann, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Meist gelesen

Die meisten gelesenen Artikel werden geladen...

Bleiben Sie über Krypto-Neuigkeiten auf dem Laufenden und erhalten Sie tägliche Updates in Ihrem Posteingang

Wahl des Herausgebers

Editor's Choice-Artikel werden geladen...

- Der Krypto -Newsletter, der Sie auf dem Laufenden halten -

Die Märkte bewegen sich schnell.

Wir bewegen uns schneller.

Abonnieren Sie täglich Kryptopolitan und erhalten Sie zeitnah, scharf und relevante Krypto -Erkenntnisse direkt in Ihren Posteingang.

Machen Sie jetzt mit und
verpassen Sie nie einen Schritt.

Steigen Sie ein. Holen Sie sich die Fakten.
Voranschreiten.

Abonnieren Sie CryptoPolitan