In der neuesten Gewinnvorschau wird Nintendo für das zweite Quartal einen Rückgang des Nettogewinns um 35 % melden, wobei der Umsatz ebenfalls um 9,1 % zurückging. Der Gaming- Riese, bekannt für ikonische Franchises wie Super Mario und The Legend of Zelda, steht in der aufstrebenden Gaming-Branche vor Herausforderungen und Chancen.
Nettogewinnprognose: Rückgang um 35 %
Analysten gehen davon aus, dass Nintendos Nettogewinn für die am 30. September endenden drei Monate 72,48 Milliarden Yen betragen wird. Dies stellt einen erheblichen Rückgang um 35 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar, als das Unternehmen einen Nettogewinn von 111,47 Milliarden Yen meldete.
Umsatzrückgang um 9,1 % erwartet
Es wird erwartet, dass auch der Umsatz im zweiten Quartal einen Rückgang erleiden wird. Schätzungen gehen von einem Rückgang um 9,1 % im Vergleich zum Vorjahr aus. Der prognostizierte Umsatz für dieses Quartal beträgt etwa 317,67 Milliarden Yen.
Wichtige Punkte, die es zu beachten gilt
Während Investoren und Gamer gespannt auf den Gewinnbericht von Nintendo warten, werden mehrere Schlüsselfaktoren im Fokus stehen:
Margenverbesserung
Im ersten Quartal verzeichnete der Gaming-Riese eine deutliche Verbesserung seiner Betriebsgewinnmarge, die im Jahresvergleich von 33,1 % auf 40,2 % stieg. Diese Verbesserung wurde auf den Erfolg von Titeln wie The Legend of Zelda und einem Super Mario-Film zurückgeführt. Es muss jedoch unbedingt beobachtet werden, ob Nintendo diese Margen angesichts steigender Werbekosten sowie Forschungs- und Entwicklungskosten aufrechterhalten oder sogar noch weiter verbessern kann, insbesondere in einer Weltwirtschaft, die mit hoher Inflation zu kämpfen hat.
Nintendo-Switch-Verkäufe
Nintendos Flaggschiff-Spielekonsole, die Nintendo Switch, war ein wesentlicher Umsatztreiber. Im ersten Quartal verkaufte das Unternehmen 3,91 Millionen Switch-Konsolen, gegenüber 3,43 Millionen im Vorjahr. Mit dem prognostizierten Ziel, 15 Millionen Konsolen für das im März 2024 endende Geschäftsjahr zu verkaufen, sind alle Augen auf das Tempo der Switch-Konsolenverkäufe gerichtet, insbesondere da die Weihnachtsgeschäftssaison näher rückt.
Aktualisierungen der Leitlinien
Zuvor hatte Nintendo seine Gewinnprognosen für das laufende Geschäftsjahr beibehalten. Dazu gehörte die Prognose eines Umsatzrückgangs um 9,5 % auf 1,450 Billionen Yen und eines Rückgangs des Nettogewinns um 21 % auf 340 Milliarden Yen. Investoren werden genau beobachten, ob das Management des Gaming-Riesen aufgrund der Ergebnisse des zweiten Quartals und der sich entwickelnden Marktdynamik Anpassungen an diesen jährlichen Prognosezahlen vornimmt.
Während sich das japanische Unternehmen auf die Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das zweite Quartal vorbereitet, sind die Gaming-Community und die Investoren gespannt, wie das Unternehmen in der sich ständig verändernden Gaming-Landschaft zurechtkommt. Angesichts von Herausforderungen wie sinkenden Nettogewinnen und Einnahmen sowie dem anhaltenden Erfolg der Switch-Konsole wird Nintendos Fähigkeit zur Anpassung und Innovation von entscheidender Bedeutung sein, um seine Position als globales Gaming-Kraftpaket zu behaupten.
Academy : Kurz DeFi