FREE REPORT: A New Way to Earn Passive Income in 2025 DOWNLOAD

Google verhängte in Indonesien eine Geldstrafe von 12,6 Millionen US-Dollar wegen monopolistischer Praktiken im Zahlungssystem

In diesem Beitrag:

  • Die indonesische KPPU verhängte gegen Google eine Geldstrafe von 12,6 Millionen US-Dollar für seine Zahlungssystemdienste für den Google Play Store.
  • Google wurde angewiesen, die obligatorische Nutzung von Google Play Billing (GPB) im Google Play Store einzustellen.
  • Google ist mit der Entscheidung der KPPU nicht einverstanden und wird Berufung einlegen.

Google wurde erneut von Monopolverletzungen betroffen, dieses Mal von einem asiatischen Land. Google wurde von der indonesischen Kartellbehörde KPPU mit einer Geldstrafe von 12,6 Millionen US-Dollar belegt. Der Vorwurf betrifft seine Bezahlsystemdienste für den Google Play Store.

Das Kommissionsgremium unter dem Vorsitz von Hilman Pujana und bestehend aus Mohammad Reza und Eugenia Mardanugraha gab die Entscheidung am 21. Januar 2025 bekannt. Aufgrund des Verstoßes ordnete es Google an, die obligatorische Nutzung von Google Play Billing (GPB) einzustellen Google Play Store.

Das Kommissionsgremium wies Google LLC außerdem an, die Verfügbarkeit von Möglichkeiten für alle Anwendungsentwickler zur Teilnahme am User Choice Billing (UCB)-Programm bekannt zu geben. Dies wird durch Anreize in Form von Leistungsentgeltermäßigungen von mindestens 5 % für die Dauer eines Jahres erreicht, beginnend mit der Rechtswirksamkeit dieser Entscheidung. 

Nachdem die Entscheidung rechtskräftig geworden ist, müssen die Geldbußen innerhalb von 30 Tagen bezahlt werden. Wenn Google die Geldbuße jedoch nicht fristgerecht zahlt, wird das Kommissionsgremium von Google außerdem die Zahlung einer Verspätungsstrafe in Höhe von 2 % pro Monat des Geldbußenwerts verlangen.

Die Untersuchung – Details

Die Kartellbehörde leitete im Jahr 2022 eine Untersuchung gegen Google wegen seiner Marktbeherrschung ein. Sie stellte fest, dass das Unternehmen indonesischen App-Entwicklern die Verwendung von GPB für In-App-Käufe vorgeschrieben hatte. Darüber hinaus stellte die Agentur fest, dass das GPB-System Gebühren von bis zu 30 % erhob, was höher war als bei anderen Zahlungssystemen.

Siehe auch  Krypto -Gründer verhaftet wegen Waschen von 500 Millionen US -Dollar für sanktionierte russische Unternehmen

Offenbar verlangt Google, dass alle im Google Play Store gekauften digitalen Produkte und Dienste über das GPB-System abgewickelt werden. Warum ist es ein Problem? Es beschränkt alternative Zahlungsmethoden auf GPB. Daher das Monopol. 

Nach Angaben der Agentur führte die Einschränkung der Zahlungsoptionen zu einem Rückgang der App-Nutzer, Transaktionen und Einnahmen. Dies bedeutet, dass es in gewissem Maße auch Auswirkungen auf Google hat. 

Google hat außerdem eine Richtlinie zum Entfernen von Anwendungen aus dem Google Play Store erstellt. Bei Benutzern, die diesen Pflichten nicht nachkommen, werden auch die Anwendungsaktualisierungen ausgesetzt.

Darüber hinaus erhöhen die Herausforderungen, mit denen App-Entwickler bei der Anpassung der Benutzeroberfläche und des Benutzererlebnisses konfrontiert sind, die Komplexität, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Anwendungen auf dem Markt aufrechtzuerhalten.

Der Google Play Store ist der einzige App Store, der auf allen Android-Geräten vorinstalliert ist und einen Marktanteil von über 50 % hat. 

Laut Statista dominierte Google den indonesischen Suchmaschinenmarkt mit einem Marktanteil von 95,16 %, während Bing, Yahoo, DuckDuckGo und Yandex die übrigen Suchmaschinen bildeten.

Googles Antwort

Eine Google-Sprecherin, Danielle Cohen, sagte in einer E-Mail-Erklärung: „Wir sind mit der Entscheidung der KPPU tron Unsere aktuellen Praktiken fördern ein gesundes, wettbewerbsfähiges indonesisches App-Ökosystem und bieten eine sichere Plattform, globale Reichweite und Auswahl, einschließlich der Abrechnung nach Wahl des Benutzers – was Alternativen zum Abrechnungssystem von Google Play ermöglicht.“

Siehe auch  CFTC -Nominier

Sie fügte hinzu: „Über unsere Plattform hinaus unterstützen wir indonesische Entwickler aktiv durch eine umfassende Reihe von Initiativen, darunter Indie Games Accelerator, Play Academy und Play x Unity, was unsere große Investition in ihren Erfolg widerspiegelt.“ Wir verpflichten uns weiterhin zur Einhaltung des indonesischen Rechts und werden während des gesamten Berufungsverfahrens weiterhin mit der KPPU und den Interessengruppen zusammenarbeiten.“

Im Falle einer Berufung ist Google nach indonesischem Recht verpflichtet, eine Bankgarantie in Höhe von 20 % des Bußgeldbetrags zu stellen.

Google wurde wegen Verstößen gegen wettbewerbswidrige Praktiken wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung in mehreren Ländern mit einer Geldstrafe belegt. Tatsächlich stellten die USA fest, dass Google gegen das Kartellrecht verstoßen hat, indem es illegal ein Monopol bei der Internetsuche aufrechterhielt.

Darüber hinaus hatten auch Indien, Südkorea, Frankreich und die EU Probleme mit Google.

Laut Nikkei Asia wird die japanische Kartellbehörde voraussichtlich zu dem Schluss kommen, dass Google gegen die japanischen Kartellgesetze verstoßen hat. Dafür muss der Technologieriese seine monopolistischen Praktiken einstellen.

Für den Fall, dass Sie Einspruch gegen die KPPU-Entscheidung einlegen, ist Google LLC verpflichtet, eine Bankgarantie in Höhe von 20 % des Bußgeldbetrags zu stellen.

Einen Link teilen:

Haftungsausschluss. Die bereitgestellten Informationen sind keine Handelsberatung. Cryptopolitan.com haftet nicht für Investitionen, die auf der Grundlage der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen getätigt wurden. Wir tron dringend unabhängige dent und/oder Beratung durch einen qualifizierten Fachmann, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Meist gelesen

Die meisten gelesenen Artikel werden geladen...

Bleiben Sie über Krypto-Neuigkeiten auf dem Laufenden und erhalten Sie tägliche Updates in Ihrem Posteingang

Wahl des Herausgebers

Editor's Choice-Artikel werden geladen...

- Der Krypto -Newsletter, der Sie auf dem Laufenden halten -

Die Märkte bewegen sich schnell.

Wir bewegen uns schneller.

Abonnieren Sie täglich Kryptopolitan und erhalten Sie zeitnah, scharf und relevante Krypto -Erkenntnisse direkt in Ihren Posteingang.

Machen Sie jetzt mit und
verpassen Sie nie einen Schritt.

Steigen Sie ein. Holen Sie sich die Fakten.
Voranschreiten.

Abonnieren Sie CryptoPolitan