Die Preisentwicklung von Dogecoinist nun mit den US-Wahlergebnissen 2024 verknüpft, wobei Trumps Sieg möglicherweise zu seinen Gunsten ausfällt. Tesla-Chef Elon Musk hat kürzlich auf X gepostet, dass er bereit ist, im Trump-Kabinett in der DOGE-Abteilung zu dienen.
In einem aktuellen Interview sagte der republikanischedentDonald Trump, er würde Elon Musk „sicherlich“ für eine Kabinetts- oder Beraterrolle in Betracht ziehen. Und da Trumps Siegchancen bei Polymarket nun über denen der demokratischen Kandidatin Kamala Harris liegen, könnte der Preis von Dogecoinim Fokus stehen.
Musk erklärt sich bereit, in der DOGE- Abteilung
In einem Beitrag auf X deutete Tesla-Chef Elon Musk an, dass er bereit sei, in der DOGE-Abteilung der Trump-Administration zu dienen. Musk erklärte in einem KI-generierten Bild, dass DOGE für Department of Government Efficiency steht.
pic.twitter.com/BJhGbcA2e0 zu dienen
– Elon Musk (@elonmusk) 20. August 2024
Der Beitrag ist eine Reaktion auf ein aktuelles Trump-Interview , in dem der republikanische Kandidat sagte, er würde Musk „sicherlich“ für eine Berater- oder Kabinettsrolle in Betracht ziehen, wenn er zustimmt.
Dogecoin war im letzten Monat gedämpft . Aufgrund der Unterstützung von Musk verzeichnete der Meme-Coin jedoch einen leichten Anstieg auf den Tages-Charts. Die Analyse von Galaxy Trading geht davon aus, dass Doge wahrscheinlich steigen wird, was zu einem Aufwärtstrend des Marktes führen wird.
Die IntoTheBlock-Daten deuten auf einen weiteren bullischen Indikator hin. Die gesamten Devisen-Nettozuflüsse über 7 Tage, die sich aus der Differenz zwischen Devisenzuflüssen und -abflüssen ergeben, belaufen sich auf -4,4 Millionen US-Dollar. Die Kennzahl könnte bedeuten, dass Anleger mehr DOGE von den Börsen abheben, als werden . Dies bedeutet normalerweise, dass Inhaber ihre DOGE auf private Wallets übertragen, was den Verkaufsdruck verringert . Möglicherweise positiv für den Preis der Meme-Münze.
Trumps Gewinnchancen verbessern sich bei Polymarket
Die Gewinnchancen von Donald Trump haben sich laut Polymarket-Wetten verbessert. Kamala Harris hat in den letzten Wochen ihren Vorsprung gehalten. Allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Trump diedentim November gewinnt, inzwischen bei 52 %, Harris bei 47 %.
Elon Musk, genannt „DogeFather“, hat den republikanischen Kandidaten bei den US-Wahlen 2024 unterstützt. In einer X-Umfrage fragte Musk die Menschen, wen sie zwischen Trump und Harris wählen würden. Die „unwissenschaftliche Umfrage“ zeigt, dass 76,4 % derdentfür Trump stimmen würden, während 23,6 % für Kamala Harris stimmen würden. Bei Redaktionsschluss haben fast 3 Millionen Menschen an der Umfrage teilgenommen.

Unterdessen hat sich Dogecoin -Mitbegründer Billy Markus öffentlich gegen den Plan der Demokraten ausgesprochen, den Steuersatz auf Kapitalgewinne und nicht realisierte Gewinne der Reichen zu erhöhen. Er bemerkte: „Ich bin völlig damit einverstanden, nicht realisierte Gewinne zu besteuern, wenn ich eine Rückerstattung für meine nicht realisierten Verluste bekomme.“
Academy : Kurz DeFi