FREE REPORT: A New Way to Earn Passive Income in 2025 DOWNLOAD

Können die Gewinne der Wall Street die strauchelnde US-Aktienrallye retten?

In diesem Beitrag:

  • Der S&P 500 stürzt unter das Vorwahlniveau. Die Wall Street ist wegen der Inflation und steigenden Anleiherenditen in Panik.
  • Die Fed senkt die Zinsen nicht, wie alle gehofft hatten. Gewinnberichte sind mittlerweile das Einzige, was den Markt zusammenhält.
  • JPMorgan, Wells Fargo und BlackRock werden voraussichtlich berichten. Die Anleger warten verzweifelt auf gute Nachrichten.

Der US-Aktienmarkt verliert seine Pracht. Der S&P 500 , der ultimative Scorecard der Wall Street, fiel auf das zuletzt am 5. November erreichte Niveau, einen Tag bevor Donald Trump seine zweite Amtszeit als Präsident dent .

Investoren sind nicht nur nervös – sie streben nach Ausstiegen. Aktien werden verkauft, Anleiherenditen steigen und Inflationsängste bringen alle ins Schwitzen. Sogar die Federal Reserve erlebt die schlimmste Zeit.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung lag der S&P 500 um 0,6 % im Minus und blieb bei 5.793, nachdem er zu Beginn der Sitzung ein Tief von 5.773 erreicht hatte. Nur wenige Tage vor der Wahl lag der Index bei 5.782,76.

Trumps Wahlsieg entfachte zunächst ein Feuer am Markt, denn der S&P sprang am Tag danach um 2,5 % in die Höhe und stieg bis zum 6. Dezember um weitere 5,3 %. Spulen wir zurück in die Gegenwart, und diese Rallye ist Geschichte – der Index ist seit seinem Höchststand fast 5 % gesunken .

Zinssorgen, Inflation und der Trump-Effekt

Was ist also der Grund für die Begeisterung? Erstens sieht es mit der Wirtschaft nicht so gut aus. Das Wachstum fühlt sich wackelig an, die Aktienkurse sind in die Höhe geschossen und alle beginnen zu zweifeln, ob die Federal Reserve in diesem Jahr diese süßen Zinssenkungen durchführen wird.

Fügen Sie noch Trumps Handelspolitik hinzu – Zölle auf Importe und Abschiebungen von Arbeitern ohne Papiere – und Sie haben ein Rezept für Angst. Der Anleihenmarkt bereitet sich bereits auf die Auswirkungen vor. Die Renditen 20-jähriger Staatsanleihen schossen auf über 5 %, während die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen mit diesem Meilenstein liebäugelte, bevor sie leicht nachgab.

Unterdessen steigt auch die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen, die alles von Hypotheken bis hin zu Unternehmenskrediten antreibt, stark an und ist nun auf dem höchsten Stand seit Oktober 2023. Steigende Renditen bedeuten, dass Anleihen attraktiver erscheinen als Aktien, was den Druck auf einen bereits schwankenden Markt erhöht.

Der berühmte Cboe Volatility Index (VIX), der berühmte Angstindikator der Wall Street, tut das, was er am besten kann: einen Anstieg. Es liegt über 20, ein Wert, der schreit: „Händler geraten in Panik.“

Michael O'Rourke, Chef-Marktstratege bei JonesTrading, meint: „Dies ist ein Fall, in dem hohe Erwartungen in die Realität eintauchen.“ Übersetzung? Die Umsetzung von Wahlkampfslogans in tatsächliche Politik ist mühsam, und die Wall Street hasst Unsicherheit.

Siehe auch  Dubai Tokenized Property verkauft in 1 Minute und 58 Sekunden

Sie werden ein Eckpfeiler von Trumps Agenda sein, und die Märkte sind nicht begeistert. Zölle verlangsamen das Wachstum, erhöhen die Kosten und beeinträchtigen den Welthandel. Im Jahr 2017 erlebten die Anleger ihre Flitterwochenphase mit Trumps Politik. Jetzt? Nicht so sehr.

Ein anderer Markt, härtere Zeiten

Dies ist nicht derselbe Markt, den Trump 2017 geerbt hat. Damals waren Aktien nicht übermäßig überteuert. Der S&P 500 hatte in den letzten beiden Jahren bescheidene 8,5 % zugelegt und verzeichnete 2016 einen Anstieg von 9,5 %.

Vergleichen Sie das mit heute: Seit Ende 2022 ist der Index um über 50 % gestiegen und verzeichnete aufeinanderfolgende jährliche Zuwächse von mehr als 20 %. Allein im Jahr 2024 wurden über 50 Rekordwerte erreicht. Das Ergebnis? Ein Markt bis an seine Grenzen.

Die Aufwärtsbewegung nach der Wahl, die Trumps jüngstem Wahlsieg folgte, lässt schnell nach. Der Dow Jones Industrial Average, der zunächst stark anstieg, hat nun alle seine Gewinne seit dem Wahltag zunichte gemacht und liegt 0,7 % unter seinem Stand vom 5. November. Der Russell 2000, der für seinen Fokus auf kleinere Unternehmen bekannt ist, die oft als Trump-Profiteure gelten, ist seit seinen Höchstständen Ende November um 10 % gefallen.

Steigende Anleiherenditen machen der Sache noch einen Strich durch die Rechnung. Nach dem Blockbuster-Arbeitsmarktbericht vom Freitag sind die Zweifel an Zinssenkungen der Federal Reserve sprunghaft angestiegen. Die Anleger rechneten damit, dass die Zentralbank die Zinsen senken würde, um die Aktien am Leben zu halten, aber das scheint jetzt nur noch Wunschdenken zu sein.

Da die Renditen von Staatsanleihen steigen, scheinen Aktien wenigertraczu sein. Die Fed begann im vergangenen Herbst, die Zinsen ausgehend von einem 20-Jahres-Hoch zu senken, was den Märkten Hoffnung gab. DietronWirtschaftsdaten veranlassen die politischen Entscheidungsträger jedoch, diesen Ansatz zu überdenken.

Zinssenkungen sind ein Segen für Aktien, da sie das Wachstum ankurbeln und Anleihen weniger verlockend machen. Ohne sie wird die Wall Street stark auf die Unternehmensgewinne angewiesen sein, um den Markt am Leben zu halten.

Gewinnsaison: Erfolg oder Misserfolg bei Aktien

Die Unternehmensgewinne stehen bald im Mittelpunkt, und der Einsatz könnte nicht höher sein. „Diese Gewinnsaison für das vierte Quartal ist wahrscheinlich eine der folgenreichsten Gewinnsaisonen, die wir seit langem erleben werden“, sagte Larry Adam, Chief Investment Officer bei Raymond James.

Siehe auch  schnell Aktien, Krypto und Dollar -Absturz, während die Ölpreise als Iran und Israel ihren Krieg starten

Die Anleger sehnen sich verzweifelt nach Sicherheit, und die Zahlen werden Aufschluss darüber geben. Große Namen stehen an erster Stelle. JPMorgan Chase, Wells Fargo, Citigroup und BlackRock – Wall-Street-Giganten – werden ihre Ergebnisse bald veröffentlichen. Analysten gehen davon aus, dass Unternehmen im S&P 500 einen Gewinnsprung von 12 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnen werden.

Das ist der größte Zuwachs seit Ende 2021, bleibt aber hinter dem noch vor wenigen Monaten prognostizierten Wachstum von 14,5 % zurück. Aber es geht nicht nur um die Zahlen. Investoren wollen hören, wie CEOs mit Trumps populistischer Agenda umgehen wollen.

Zölle könnten die Kosten für Unternehmen, die Waren importieren, erhöhen und sie dazu zwingen, diese Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Auch Handelspolitik und Massenabschiebungen könnten die Inflation in die Höhe treiben und den Druck auf die Fed noch verstärken, die Zinsen hochzuhalten.

Die Verbraucherausgaben, ein wichtiger Konjunkturmotor im Jahr 2024, zeigen Risse. Daten zum Weihnachtseinkauf offenbarten die Geschichte zweier Amerikas: Wohlhabende Käufer gönnten sich Luxusgüter, während einkommensschwächere Haushalte mit Grundausgaben wie Lebensmitteln und Kinderbetreuung zu kämpfen hatten.

Auch die ersten Gewinnberichte sehen nicht besonders gut aus. Nike meldete einen Umsatzrückgang, FedEx senkte seine Prognosen und Conagra Brands – Hersteller von Grundnahrungsmitteln wie „Swiss Miss“ und „Pam“ – warnte vor der Inflation und einemtronDollar, der sich negativ auf das Geschäftsergebnis auswirkt.

Trotz der Herausforderungen gehen Analysten immer noch davon aus, dass die Unternehmensgewinne im Jahr 2025 um 15 % steigen werden. Doch dieses Ziel zu erreichen, wird nicht einfach sein.

Aktuelle Nachrichten

Einen Link teilen:

Haftungsausschluss. Die bereitgestellten Informationen sind keine Handelsberatung. Cryptopolitan.com haftet nicht für Investitionen, die auf der Grundlage der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen getätigt wurden. Wir tron dringend unabhängige dent und/oder Beratung durch einen qualifizierten Fachmann, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Meist gelesen

Die meisten gelesenen Artikel werden geladen...

Bleiben Sie über Krypto-Neuigkeiten auf dem Laufenden und erhalten Sie tägliche Updates in Ihrem Posteingang

Wahl des Herausgebers

Editor's Choice-Artikel werden geladen...

- Der Krypto -Newsletter, der Sie auf dem Laufenden halten -

Die Märkte bewegen sich schnell.

Wir bewegen uns schneller.

Abonnieren Sie täglich Kryptopolitan und erhalten Sie zeitnah, scharf und relevante Krypto -Erkenntnisse direkt in Ihren Posteingang.

Machen Sie jetzt mit und
verpassen Sie nie einen Schritt.

Steigen Sie ein. Holen Sie sich die Fakten.
Voranschreiten.

Abonnieren Sie CryptoPolitan