Ein neuer metrischer Datenbericht von Dune, einer Plattform, die sich auf Datenanalyse auf Ketten spezialisiert hat, zeigt, dass Basis und Arbitrum die führenden Blockchains von Layer-2 (L2) von On-Chain-Aktivitäten und Umsatzgenerierung sind.
In Bezug auf den übertragenen Wert dominieren Basis und Arbitrum den Raum mit Marktanteilen von 55% bzw. 35%, wobei der Optimismus auf einem entfernten Drittel erreicht ist.

Daten jedoch Informationen zu den Aktivitäten von anderen L2 -Blockchains als Basis und Arbitrum, die auch in bestimmten Metriken, wie z. B. durch Transaktion und Gaseinheit übertragen, führen.
Laut Dune weist ein hoher Wert pro Transaktion häufig einen aussagekräftigen Gebrauch wie DeFi Trades oder große Transfers hin, die über Spammy- oder niedrigwertige Wechselwirkungen sind. Es kann die Fähigkeit der Blockchain widerspiegeln, reale Anwendungsfälle zu unterstützen, die eine erhebliche Wertschöpfungsbewegung erfordern, während der pro Gaseinheit übertragene Wert die wirtschaftliche Dichte und die Effizienz der Blockchain beim Umgang mit wertvollen Aktivitäten in Bezug auf Ressourcen widerspiegelt.
In diesem Bereich zeigen die Daten, dass Blockchains wie Skoll, ZkSync und Arbitrum die Führung in Bezug auf ihre Effizienz übernehmen.
In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) berichtet Filippo (@Filippoarman), dass die größten Gewinner in Bezug auf den Wert von Transaktionen pro einzigartiger Brieftasche Explosion und Optimismus sind. Dune wies jedoch auch darauf hin, dass diese Metrik manchmal irreführend sein kann, da sie anfällig für Verzerrungen ist, die hauptsächlich auf Sybil -Angriffe zurückzuführen sind.

Der Golf zwischen den Blockchains wird im Abschnitt der Einnahmen (AKA -Transaktionsgebühren) zunehmend deutlich, was nach Dune eine große Metrik ist, da er die Einnahmen (Transaktionsgebühren), Kosten (L1 -Gebühren) und Gewinn (L2 -Gebühren) darstellt.
Basis hat einen großen Anteil an Transaktionsgebühren und macht über 80% des Marktanteils aus. Arbitrum bewegt sich zwischen 5 und 10% und folgt von ABS trac T und Optimismus bei etwa 5 bis 3% des Marktanteils.
Bei der Analyse dieser Daten erwähnte Filippo, dass in Bezug auf den Umsatz pro Transaktion eine Metrik, die beleuchtet, wie viel Gewinn die Schicht 2 -Blockchain durchschnittlich von jeder Transaktion erzeugt, die an einem bestimmten Tag verarbeitet wurde, Linea führt und dann von Basis, ZkSync und Polygon Zkevm folgt.
Wenn es jedoch um den Gesamtgewinn (Gewinn = Umsatz - L1 -Kosten) geht, ist die Basis erneut an die Spitze und folgt von Arbitrum auf der Tabelle. Beide Blockchains führen in Bezug auf Gewinn und Gewinn pro Transaktion.
Ethereum dominiert immer noch 50%+ Anteil in Bezug auf das DEX -Volumen. Was die L2s betrifft, führen die Basis- und Arbitrum die Anklage, wobei die Basis rund 25 bis 30% Aktien und Arbitrum um 15% beanspruchen, während andere weit dahinter fließen.
Ethereum dominiert immer noch das NFT -Handelsvolumen mit einem Anteil von über 80%. ZkSync ist in der L2 -Front mit 10% - 15% Anteil an zweiter Stelle, gefolgt von Basis (3,5%) und Explosion (2,5%).
Basis hat sich als hohe Künstler in Umsatz und Gewinn erwiesen, während Arbitrum in nahezu allen Metriken eine positiv konsistente Metrik aufrechterhalten hat. Wie der Bericht zeigt, sind Basis und Arbitrum nicht allein. Ein paar L2 -Blockchains wie ZkSync, Scroll, Linea, Explosion und Optimismus haben bei bestimmten Metriken.
Die Zukunft von L2 -Blockchains auf Ethereum
Der Bericht spiegelt auch eine Zunahme der Leistung und Verwendung von L2-Blockchains wider und wiederholt die Gefühle von Joseph Lubin, dem Mitbegründer Ethereum , der sagte, dass die Zukunft der Ethereum Blockchain an L2-Skalierungslösungen gebunden sei.
Lebin sagte, dies auf dem Digital Asset Summit und fügte hinzu, dass die Sicherheit von Ethereumund die entwickelte Infrastruktur es zur besten Grundlage für die Verbesserung von Netzwerken machen und Entwicklern ermöglichen, ohne ein neues Layer-1-Netzwerk erforderlich zu machen.
Es gibt jedoch keine absolute Übereinstimmung mit Lubins Position, da die Anleger L2 -Blockchains als parasitär für die Ethereum L1 -Blockchain betrachten, wobei die L2 -Blockchains der L1 -Blockchain im Vergleich zu dem Wert, den sie aus Ethereum .
Angesichts der verfügbaren Nutzungsdaten und Metriken besteht kein Zweifel daran, dass L2 -Blockchains auf Ethereum bleiben werden, um zu bleiben, und der einzige Weg nach vorne ist es, dass beide Schichten einen für beide Seiten vorteilhaften Pakt erstellen.
Academy : Kurz DeFi