xAI, das von Elon Musk geführte Startup für künstliche Intelligenz, kündigte bedeutende Aktualisierungen seines Flaggschiff-Chatbots Grok und anderer KI-Angebote an und signalisierte damit das Bestreben des Unternehmens, seine Präsenz in der KI-Branche auszubauen.
Am Vorabend des 13. Dezember gab das Unternehmen bekannt, dass es mit der Einführung einer aktualisierten Version seines Chatbot-Modells Grok 2 für Benutzer von X begonnen hat, der Social-Media-Plattform, die früher als Twitter bekannt war und zu der auch Musk gehört.
Laut einem Bericht von TechCrunch ist der verbesserte Grok „dreimal schneller“ als sein Vorgänger und verfügt über „verbesserte Genauigkeit, Befehlsfolge und mehrsprachige Fähigkeiten“.
X erhält ein schnelleres Grok-Modell und einen neuen „Grok-Button“ https://t.co/QZCKleQagD
— TechCrunch (@TechCrunch) 14. Dezember 2024
Grok nutzt die X-Plattform, um durch die Integration von Websuche und Zitierungen Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern. Diese Funktionen ermöglichen es dem KI-Modell, auf Beiträge auf X und breiteren Internetquellen zurückzugreifen und zeitnahe und kontextreiche Antworten auf Benutzeranfragen bereitzustellen.
Berichten zufolge wird der Chatbot außerdem einen neuen „Grok-Button“ auf X integrieren, der Benutzern dabei helfen soll, aktuelle Diskussionen zu erkunden, tiefere Einblicke in aktuelle Ereignisse zu gewinnen und relevanten Kontext zu finden.
Grok AI kündigt API-Änderungen an
Zusätzlich zu den verbraucherorientierten Updates kündigte xAI wichtige Änderungen an seiner Unternehmens-API an. Es wurden zwei neue Grok-Modelle eingeführt, die sich durch verbesserte Effizienz und erweiterte Mehrsprachigkeitsfunktionen auszeichnen.
Infolgedessen hat das Unternehmen die Preise für die API-Nutzung gesenkt und die Kosten für Eingabe-Token von 5 auf 2 US-Dollar pro Million Token und die Kosten für Ausgabe-Token von 15 auf 10 US-Dollar pro Million Token gesenkt. Jeder Token entspricht ungefähr vier Zeichen Text.
Die aktualisierte API wird in Kürze auch das Bildgenerierungsmodell von xAI, Aurora . Aurora debütierte diesen Monat auf X als Teil des Grok-Chatbot-Erlebnisses. Es bietet Benutzern eine weitgehend ungefilterte Möglichkeit zur Bildgenerierung und erweitert damit die kreativen Tools von xAI.
xAI eingeführt und damit sein Versprechen erfüllt, Entwicklern seine generativen KI-Funktionen zur Verfügung zu stellen. Derzeit befindet sich die API in einem relativ einfachen Stadium und verfügt über ein einziges Modell, „grok-beta“.
Der Erstangebotspreis beträgt 5 US-Dollar pro Million Input-Tokens, was etwa 750.000 Wörtern entspricht, und 15 US-Dollar pro Million Output-Tokens. Token stellen Einheiten von Rohdaten dar, wie zum Beispiel die Silben „fan“, „tas“ und „tic“ im Wort „fantastic“.
Am 6. Dezember gab X bekannt , dass Benutzer kein X Premium-Abonnement mehr benötigen, um auf Grok zuzugreifen. Stattdessen führte die Plattform ein Freemium-Modell ein, das allen Benutzern alle zwei Stunden zehn kostenlose Chatbot-Eingabeaufforderungen gewährt.
@Grok gebeten, ein Bild von @GaryGensler . Sehr schmeichelhaft, finde ich!
– Elon Musk (@elonmusk) 12. Dezember 2024
Benutzer von Freemium Dieser Schritt stellt eine Abkehr von der früheren Verfügbarkeit von Grok dar, die auf X-Premium-Abonnenten beschränkt war, die 8 US-Dollar pro Monat oder 84 US-Dollar pro Jahr zahlten.
Integration mit X und dem breiteren KI-Ökosystem
Die Updates von Grok skizzieren die xAI-Strategie des Entwicklers, das Social-Media-Ökosystem der X-Plattform zu nutzen, um seine KI-Fähigkeiten zu verbessern.
Das KI-Modell bezieht seine Informationen aus Echtzeitdaten und benutzergenerierten Inhalten auf X, um sich von herkömmlichen Chatbots zu unterscheiden, die ausschließlich auf vorab trainierten Datensätzen basieren. Diese Integration positioniert Grok als dynamisches Tool zum Navigieren und Verstehen von Live-Events, Trendthemen und differenzierten Diskussionen.
Darüber hinaus ergänzt Aurora Grok, indem es Benutzern die Erstellung visueller Inhalte ermöglicht. KI-Tools anzubieten , die den unterschiedlichen Benutzerbedürfnissen gerecht werden, von der Textanalyse bis zum kreativen Design.
Durch die jüngsten Updates steht xAI in direkter Konkurrenz zu etablierten Playern wie OpenAI und Anthropic. Die Einführung mehrsprachiger Funktionen und Effizienzsteigerungen könnten dazu beitragen, Grok als praktikable Alternative zu Konkurrenten wie ChatGPT und Claude zu positionieren. Die Preisanpassungen für die API-Nutzung spiegeln das Engagement von xAI wider, Unternehmenskunden zutrac, die nach kostengünstigen Lösungen suchen.
Cryptopolitan Academy: Müde von Marktschwankungen? Erfahren Sie, wie DeFi Ihnen helfen kann, ein stetiges passives Einkommen aufzubauen. Registrieren Sie sich jetzt