Der native Stablecoin USDB DeFi Protokolls Blast wurde am Montagmorgen abgekoppelt, da der Markt eine Schwäche verzeichnete. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hat sich der Stablecoin erholt und wird auf CoinMarketCap zum Nennwert von 1 US-Dollar gehandelt.
Das Blutbad am Kryptomarkt geht jedoch weiter, da Bitcoin im Tagesverlauf am Montag schwach unter 50.000 US-Dollar bleibt. Stablecoins werden während eines Marktabschwungs häufig entkoppelt, da die Liquidität aufgrund der Marktvolatilität beeinträchtigt wird.
USDB erholt sich, nachdem es unter 1 USD gefallen ist
Der Stablecoin USDB, der größtenteils an DAI gebunden ist und zum Blast-Ökosystem gehört, hat sich erholt, nachdem er unter 0,94 US-Dollar gefallen war. Marktdaten zufolge fiel der USDB in den frühen Morgenstunden des 5. August um mehr als 5 %.

USDB hat sich jedoch der Liste der Stablecoins wie USDC angeschlossen, die mindestens einmal die Bindung aufgehoben Der USDC wurde während der Bankenkrise im März 2023 abgekoppelt. Trotz der Erholung des USDB spiegelt weiterhin einige inhärente Risiken „risikofreier“ Stablecoins wider.
DAI, der dezentrale Stablecoin, blieb an diesem Tag nahe
Die allgemeine Schwäche des Kryptomarktes könnte der Hauptgrund für die Aufhebung der Bindung . Laut dem Krypto-Analysten Miles Deutscher führten Faktoren wie sinkende Chancen auf eine Trump-Präsidentschaft, Ängste vor einer drohenden Rezession und eine Korrektur am Aktienmarkt zum Blutbad am Krypto-Markt.
Der Analyst sagte auf X, dass möglicherweise die Marktposition des Yen, geopolitische Spannungen und andere Marktfaktoren wie Gox-Ausschüttungen eine Rolle spielen.
Gründe, warum Krypto abstürzt:
• Trumps Präsidentschaftschancen sinken
• Rezessionsängste
• Korrektur am Aktienmarkt •
Entspannung des Yen
• Geopolitische Spannungen
• Sprunghafte Auflösungspositionen
• Gox-Ausschüttungen
• Der jüngste Aufschwung hat neue Long-Positionen eingefangen
• Altcoin-DispersionPerfekter Sturm.
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) 4. August 2024
Darüber hinaus hat sich Berichten zufolge ein jüngster Preisanstieg, der neue Long-Positionen einschloss, auf die Märkte ausgewirkt. Infolgedessen fiel Bitcoin um rund 15 %.
Marktveränderungen führen zu Depegging und TVL-Rückgang
Plötzliche Verschlechterungen der Marktbedingungen sowie eine Änderung der Nachfrage und der Liquidität führen oft zu einer Aufhebung der Bindung von Stablecoins. Schlechte Besicherungsquoten, strenge Regulierungsmaßnahmen, Fehler im Stablecoin-Code und Netzwerküberlastungen könnten ebenfalls Faktoren sein, die verschiedene Arten von Stablecoins beeinträchtigen könnten Um ihre Bindung aufrechtzuerhalten, nutzen Stablecoins die Besicherung mit Vermögenswerten wie USD oder anderen Stablecoin-Krypto-Assets. In diesem Fall DAI.
Die Aufhebung der Bindung kann einen Dominoeffekt haben, da hohe Volatilität und unzureichende Liquidität es für andere Stablecoin-Assets schwierig machen, ihre jeweiligen Bindungen aufrechtzuerhalten.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung bleiben USDB und DAI nach der Erholung stabil. Blast, die auf Ethereumbasierende Schicht 2, hat laut DefiLlama einen TVL oder Gesamtwert von fast 836 Millionen US-Dollar. Am 3. August lag der TVL bei über 1 Milliarde US-Dollar und die Marktschwäche ist auch in der Kettedent .

Während Anleger ihre potenziellen Risiken absichern müssen, könnte sich der breitere Markt erholen, da nach kurzfristigen Gewinnmitnahmen mehr Long-Positionen aufgebaut werden.
Cryptopolitan Academy: Möchten Sie Ihr Geld im Jahr 2025 ausbauen? DeFi in unserer kommenden Webclass schaffen Speichern Sie sich Ihren Platz