US-Senatoren haben das Justizministerium (DOJ) und die Federal Trade Commission (FTC) offiziell aufgefordert, generative KI-Produkte auf mögliche Kartellverstöße zu untersuchen. Die Senatoren, angeführt von Amy Klobuchar, argumentieren, dass KI-Tools, die von Plattformen wie Google und Meta eingesetzt werden, die Arbeit von Inhaltserstellern, insbesondere Reportern, gefährden, indem sie von Menschen erstellte Inhalte ohne Entschädigung missbrauchen.
In einem Brief an die FTC-Vorsitzende Lina Khan und den stellvertretenden Generalstaatsanwalt Jonathan Kanter äußern die Senatoren Bedenken, dass diese KI-Tools immer Online-Inhalte reproduzieren und Benutzer auf der Plattform halten, anstatt sie zu den Originalquellen zu leiten. Dies wiederum ermöglicht es führenden Plattformen, Vorteile durch Werbung zu erzielen, während den Urhebern jegliche Einnahmen und Anerkennung für ihre kreativen Bemühungen entzogen werden.
US-Senatoren behaupten, generative KI missbrauche Inhalte Dritter ohne Entschädigung
Den Gesetzgebern zufolge machen die KI-basierten Tools, die von den dominierenden Technologieplattformen eingesetzt werden, die Ersteller von Inhalten und vor allem Journalisten arbeitslos. In ihrem Brief erwähnten sie, dass mehrere führende Websites in letzter Zeit generative KI-Funktionen hinzugefügt haben, die die Fragen der Benutzer beantworten, indem sie Inhalte aus anderen Quellen zusammenfassen oder in einigen Fällen reproduzieren. Sie argumentierten, dass solche Funktionen als wettbewerbswidrig angesehen werden könnten, da sie den Wettbewerb und die Innovation bei der Erstellung digitaler Inhalte beeinträchtigen könnten.
Die Senatoren behaupten, dass KI-generierte Zusammenfassungen die Benutzer nicht auf die Websites der Verlage weiterleiten, sondern die Benutzer auf der Suchplattform halten und Journalisten und anderen Inhaltserstellern jegliche Entschädigung verweigern. Es wird behauptet, dass einige dieser KI-Funktionen Inhalte Dritter stehlen und sie als neu generierte Inhalte ausgeben, was das Problem weiter verschärft.
Lokale Nachrichtenagenturen in den USA sind einer wachsenden Bedrohung durch den Missbrauch von KI-Inhalten ausgesetzt
Der Brief hebt auch die Probleme hervor, mit denen die lokalen Nachrichtenagenturen konfrontiert sind, die sich bereits in einer riskanten Lage befinden. Wie aktuelle Untersuchungen zeigen, haben die USA in den vergangenen Jahren etwa 2900 Zeitungen verloren. Ein Drittel der Zeitungen, die es 2005 gab, wird voraussichtlich Ende dieses Jahres nicht mehr existieren. Der zunehmende Einsatz generativer KI-Tools wird die Situation zwangsläufig verschlimmern, da er es den Plattformen ermöglicht, die Nachrichteninhalte zu verwerten, ohne in die Aufrechterhaltung des lokalen Journalismus zu investieren.
Die Risiken erstrecken sich sogar auf die anerkannten Medienhäuser. Letztes Jahr erhob die New York Times rechtliche Schritte sowohl gegen OpenAI als auch gegen Microsoft und behauptete, dass KI-Technologien wie ChatGPT die Richtlinie ignorierten und ihre Artikel als Schulungsmaterialien nutzten. Das Unternehmen betonte das Problem des „Trittbrettfahrens“, bei dem Nachrichtenmedienhäuser enorme Ressourcen für den Journalismus aufwenden, nur damit die Inhalte von KI-Systemen ausgenutzt werden, ohne die Urheber zu entschädigen.
Die Senatoren fordern die Antitrust-Abteilung des DOJ und die FTC auf, zu prüfen, ob diese generativen KI-Funktionen ausschließendes Verhalten und unlauteren Wettbewerb beinhalten und gegen die US-Kartellgesetze verstoßen.
Schlüsseldifferenzdraht :Das geheime Tool, das Crypto-Projekte verwenden, um garantierte Medienberichterstattung zu erhalten