In den USA ansässige Bitcoin ETFs verzeichneten am Mittwoch erhebliche Abflüsse in Höhe von 81,36 Millionen US-Dollar. Der Abfluss beendete eine zweitägige Serie positiver Zuflüsse für die Fonds. Andererseits verzeichneten Ethereum Spot-ETFs am Mittwoch positive Zuflüsse in Höhe von 10,77 Millionen US-Dollar.
Amerikanische Bitcoin Spot-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) erregten am Mittwoch Aufmerksamkeit, nachdem Transaktionen im Wert von mehr als 80 Millionen US-Dollar abflossen.
Die am Mittwoch beobachteten Abflüsse beendeten die zweitägige Serie positiver Zuflüsse, die Anfang dieser Woche begann. Am 12. und 13. August verzeichneten US-BTC-ETFs Zuflüsse in Höhe von 27,87 Millionen US-Dollar bzw. 38,94 Millionen US-Dollar.
Der IBIT von BlackRock verzeichnet Zuflüsse, während andere Bitcoin ETFs Abflüsse verzeichnen
Daten von Sosovalue, einem kryptoorientierten Datenanbieter, zeigen, dass der iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock am 14. August Nettozuflüsse in Höhe von 2,68 Millionen US-Dollar verzeichnete.
Auch der Franklin Bitcoin ETF verzeichnete am Mittwoch positive Zuflüsse im Wert von 3,42 Millionen US-Dollar. Allerdings verzeichneten die meisten Bitcoin ETFs Abflüsse. Der Grayscale Bitcoin ETF verzeichnete mit 56,87 Millionen US-Dollar die größten Abflüsse.
Fidelity lag mit negativen Abflüssen im Wert von 18,05 Millionen US-Dollar hinter Grayscale zurück. ARKB von Ark & 21 Shares verzeichnete Abflüsse in Höhe von 6,77 Millionen US-Dollar und blieb damit hinter FBTC von Fidelity zurück. Der BITB von Bitwise verzeichnete im Vergleich zu anderen ETFs die niedrigsten Abflusszahlen mit Nettoabflüssen in Höhe von 5,78 Millionen US-Dollar.
VanEck, Valkyrie und Invesco gehören zu den sechs weiteren ETFs, die am Mittwoch null Zuflüsse verzeichneten. Kumuliert wurde mit ETFs ein Gesamtvolumen von 1,3 Milliarden US-Dollar gehandelt, was etwas mehr ist als das gesamte Handelsvolumen am Dienstag von 1,18 Milliarden US-Dollar.
Ethereum ETFs verzeichnen den dritten Tag in Folge Zuflüsse
Sosovalue trac eine positive Performance bei Ethereum ETFs. Ethereum -ETFs verzeichneten am Mittwoch einen dritten Tag mit positiven Zuflüssen im Wert von 10,77 Millionen US-Dollar. Am 12. und 13. August verzeichneten Ethereum -ETFs Zuflüsse in Höhe von 4,93 Millionen US-Dollar bzw. 24,34 Millionen US-Dollar.
Der ETHA ETF von BlackRock verzeichnete die höchsten Zuflüsse unter den neun Ethereum ETFs. ETHA verzeichnete Nettozuflüsse in Höhe von 16,13 Millionen US-Dollar. Der ETF FETH von Fidelity blieb mit Zuflüssen in Höhe von 6,65 Millionen US-Dollar hinter dem ETHA von BlackRock zurück. Die ETHW-ETFs von Bitwise und die ETH-ETFs von Grayscale verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 2,67 Millionen US-Dollar bzw. 2,26 Millionen US-Dollar.
Franklins EZET, VanEcks ETHV, 21Shares' CETH und Invescos QETH verzeichneten am Mittwoch keine Zuflüsse. Allerdings verzeichnete ETHE von Grayscale Abflüsse in Höhe von 16,95 Millionen US-Dollar. Das gesamte Handelsvolumen aller Ethereum Spot-ETFs lag bei 155,91 Millionen US-Dollar, ein deutlicher Rückgang gegenüber den 190,76 Millionen US-Dollar am Vortag und den 285,96 Millionen US-Dollar am Montag.
Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung beträgt das gesamte Nettovermögen der genehmigten Ethereum -ETFs 7,54 Milliarden US-Dollar, was 2,34 % der gesamten Marktkapitalisierung von Ethereum entspricht. Andererseits verfügen Bitcoin -ETFs über ein Gesamtnettovermögen von 53,60 Milliarden US-Dollar, was 4,59 % der Marktkapitalisierung von Bitcoin ausmacht.
Ein Schritt-für-Schritt-System zum Start Ihrer Web3-Karriere und zur Erlangung hochbezahlter Krypto-Jobs in 90 Tagen.