🔥 Erhalten Sie in 90 Tagen einen hochbezahlten Web3-Job. ERFAHREN SIE MEHR

Nervosität vor der Wahl an der Wall Street: Megacap-Gewinne und Daten im Fokus

In diesem Beitrag:

  • Die Nerven der Wall Street sind strapaziert, da die Gewinne, die Wirtschaftsdaten und die Wahlangst der Technologiegiganten auf einen Schlag zuschlagen werden.
  • Alphabet, Microsoft, Meta, Amazon und Apple werden diese Woche ihre Zahlen veröffentlichen, wobei die Wall Street stark auf diese Mega-Cap-Aktien setzt, um den Markt zu stützen.
  • Bitcoin liegt stabil über 66.500 US-Dollar, aber die bevorstehenden US-Wahlen könnten für Aufsehen sorgen, insbesondere durch die Diskussion über strengere Vorschriften.

Die Wall Street wird von einer Flut der Unsicherheit heimgesucht – genau das, was jeder Anleger kurz vor einer Wahl liebt.

Nächste Woche werden fünf der „Magnificent Seven“-Mega-Cap-Tech-Aktien (Alphabet, Microsoft, Meta Platforms, Amazon und Apple) ihre neuesten Gewinne veröffentlichen, wobei einige Datenveröffentlichungen als Zugabe hinzukommen.

Alphabet betritt am Dienstag als Erster die Bühne, gefolgt von Microsoft und Meta am Mittwoch und Amazon und Apple, die am Donnerstag fertig sind. Darüber hinaus warten Daten zu Arbeitsplätzen, Inflation und BIP darauf, für Aufsehen zu sorgen. 

Kein Wunder, dass der CBOE-Volatilitätsindex, der Angstindikator der Wall Street, steigt. Zum Vergleich: Der DOW und der S&P 500 erlebten gerade ihre längste sechswöchige Siegesserie seit Dezember, aber sie sind bereit, sie jetzt zu durchbrechen, auch wenn sie den Monat möglicherweise immer noch im grünen Bereich beenden.

Die Anleiherenditen stiegen sprunghaft an, wobei die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen die Marke von 4,25 % überschritt, bevor sie wieder etwas auf 4,2 % zurückging.

Alle Augen der Mag Seven

Die Hoffnungen der Anleger ruhen auf den „Magnificent Seven“, doch die Aufregung um diese großen Namen hat defi nachgelassen. Für das dritte Quartal rechnen sie mit einem Wachstum von etwa 18 % gegenüber dem Vorjahr, was weit unter dem Wachstum von 35 % im letzten Quartal liegt.

Und das verdirbt nicht nur die Stimmung, sondern bereitet einigen Wall-Street-Profis sogar Sorgen. David Kostin von Goldman Sachs geht davon aus, dass die durchschnittliche jährliche Rendite des S&P 500 im nächsten Jahrzehnt auf 3 % sinken wird, verglichen mit 13 % in den letzten zehn Jahren, was auf die technologielastige Gewichtung des Index zurückzuführen ist.

Allerdings ist nicht jeder in einer Weltuntergangsmentalität. Der Rest des S&P 500, mit Ausnahme dieser sieben Technologiegiganten, wird laut FactSet voraussichtlich kaum ein Wachstum verzeichnen – erbärmliche 0,1 % für das Quartal.

Es ist klar, dass diese Handvoll Aktien immer noch den gesamten Markt auf ihrem Rücken tragen, und die Wall Street weiß das. Jedes Stolpern von ihnen könnte zum Zusammenbruch des Ganzen führen.

Siehe auch  US-Inflation steigt auf 2,9 %, weit über dem Fed-Ziel – Bitcoin steckt in großen Schwierigkeiten

Der NASDAQ 100 bewegte sich in letzter Zeit in der Nähe seines Allzeithochs und hing von der Wertentwicklung dieser Technologiewerte ab. Aber die Anleger sitzen nicht nur herum und warten; Sie unternehmen Maßnahmen, sichern Positionen ab und überweisen aus Sicherheitsgründen eine Menge cash in Fonds.

Laut EPFR Global-Daten meldete die Bank of America den größten cash seit vier Wochen. Die Marktteilnehmer sind auf alles vorbereitet.

Daten-Tsunami: Arbeitsplätze, Inflation und BIP

Jetzt reden wir über Zahlen. Am Mittwoch erhalten wir die BIP-Daten für das dritte Quartal. Es wird mit einem Anstieg von 2,1 % gerechnet, was einem Rückgang gegenüber den vorherigen 3 % entspricht.

Am Donnerstag dürfte der Kernindex PCE (Personal Consumption Expenditures), der beliebteste Inflationsindikator der Fed, zeigen, dass sich die Inflation etwas abgekühlt hat – auf 2 %, verglichen mit 2,2 % im Vormonat. Der Freitag krönt das Ganze mit dem Arbeitsmarktbericht für Oktober, der voraussichtlich zeigen wird, dass die Wirtschaft etwa 140.000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat.

Weitere Daten werden im Laufe der Woche veröffentlicht: Es gibt JOLTS-Stellenangebote und das Verbrauchervertrauen im Oktober am Dienstag sowie Daten zu ausstehenden Hausverkäufen zur Wochenmitte. Die Analysten der Wall Street sehnen sich nach einem Grund, optimistisch zu sein, insbesondere da die Wahl eine typische Jahresendrally ausgelöst hat.

Historisch gesehen steigen die Aktien zum Jahresende, insbesondere in Wahljahren. Nicole Inui, Leiterin der Aktienstrategie bei HSBC, hat gerade ihr S&P 500- Ziel auf 5.900 angehoben und dabei ein solides Wirtschaftswachstum und ein „Goldlöckchen“-Szenario mit Wachstum und abkühlender Inflation angeführt.

„Für ein Bullen-Szenario fügen sich die einzelnen Teile zusammen“, sagte sie und verwies auf Daten, die über die Markterzählung über Bullen entscheiden oder scheitern könnten.

Aber seien wir ehrlich: Optimismus hat Grenzen. Wenn einer dieser Datenpunkte nicht wie erwartet übereinstimmt, kann dies zu Störungen führen. Wir sehen bereits Anzeichen dafür, dass die Anleiherenditen wieder steigen.

Siehe auch  Aktien und Krypto erholen sich, da der Dollar nach Berichten über PPI und Zollerhöhungen sinkt

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen erreichte vor Kurzem einen Wert von über 4,25 %, bevor sie sich einpendelte, und der ICE BofA MOVE Index für Anleihenvolatilität verzeichnete den größten monatlichen Anstieg seit Beginn der Pandemie. Die Aktien bekamen das zu spüren: Der S&P 500 verlor letzte Woche fast 1 %.

Die Joker-Rolle von Bitcoin

Unterdessen hält sich Bitcoin stabil über 66.500 US-Dollar, dank der weiterhin tron Krypto-Bullen. Analysten von Kraken sagen, dass der Aufwärtstrend anhält, solange Bitcoin über diesem Niveau bleibt. Mit dem im März erreichten Allzeithoch von 73.679 US-Dollar steht ein weiterer Showdown bevor.

Wenn er diese Grenze überschreitet, könnten die Analysten die mit Spannung erwartete neue Rallye in Gang setzen, die zu „weiterem Aufwärtsmomentum“ führen könnte. Investoren behalten Dinge wie hohe Mining-Kosten, eine schwache Rentabilität der Hash-Rate und die Unmenge an Bitcoin die sich auf den Börsen befindet, im Auge – alles Faktoren, die seine Bewegungen bremsen könnten.

Und dann natürlich die US-Wahl. Beide dent haben auf ihre eigene Weise die öffentliche Unterstützung für Blockchain und Krypto geteilt. Es wird erwartet, dass der Markt tron reagieren wird, egal wer gewinnt. Aber die Reaktion könnte nicht gut sein.

Die Anleger sind vorsichtig, obwohl Bitcoin mittlerweile nach Marktkapitalisierung zu den Top 10 der globalen Vermögenswerte gehört und mit Giganten wie TSMC, Berkshire Hathaway, Tesla und Walmart gleichzieht.

Einige sind jedoch immer noch vorsichtig und ziehen stabile Renditen aus traditionellen Vermögenswerten und festverzinslichen Renditen von 4,7 % der Volatilität von Bitcoin vor.

„Die Bullen haben die Kontrolle fest und solange BTC über der 66.500-Dollar-Marke bleibt, sollte der Trend konstruktiv bleiben“, schrieben Kraken-Analysten. Im Moment Bitcoin sicher, aber wenn er sich nicht hält, könnte es zu heftigen Schwankungen kommen.

Erhalten Sie in 90 Tagen einen hochbezahlten Web3-Job: Die ultimative Roadmap

Einen Link teilen:

Haftungsausschluss. Die bereitgestellten Informationen sind keine Handelsberatung. Cryptopolitan.com haftet nicht für Investitionen, die auf der Grundlage der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen getätigt wurden. Wir tron dringend unabhängige dent und/oder Beratung durch einen qualifizierten Fachmann, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Meist gelesen

Die meisten gelesenen Artikel werden geladen...

Bleiben Sie über Krypto-Neuigkeiten auf dem Laufenden und erhalten Sie tägliche Updates in Ihrem Posteingang

Wahl des Herausgebers

Editor's Choice-Artikel werden geladen...
Abonnieren Sie CryptoPolitan