Pavel Durov, CEO von Telegram, ist heute, am 28. August 2024, gerade aus dem Polizeigewahrsam in Frankreich entlassen worden. Er wurde vier Tage lang festgehalten, nachdem er am Flughafen Le Bourget , etwas außerhalb von Paris, festgenommen worden war.
Warum? einigen ziemlich schwerwiegenden Vorwürfen befasst , etwa, dass seine Nutzer die Plattform ohne angemessene Moderation für einige üble Dinge – Material über sexuellen Missbrauch von Kindern, Drogengeschäfte, Betrug und organisierte Kriminalität – genutzt haben.
Nach französischem Recht ist es der Polizei im Allgemeinen gestattet, jemanden bis zu 96 Stunden ohne nähere Angaben festzuhalten, und genau das haben sie auch bei Pavel getan. Sie haben es sogar noch etwas in die Länge gezogen und sich am 26. August 48 zusätzliche Stunden gegeben, um herauszufinden, ob sie ihn anklagen oder gehen lassen sollten.
Sie haben hier wirklich die Zeit ausgenutzt. Unterdessen war der französische Präsident Emmanuel Macron dent beschäftigt, Brände zu löschen. Er bestand darauf, dass die Festnahme kein politischer Rachefeldzug sei, sondern Teil eines dent rechtlichen Verfahrens.
Macron weist auf das Engagement Frankreichs für die Meinungsfreiheit hin
Macron ging es vor allem darum, das Engagement Frankreichs für die Meinungsfreiheit zu betonen, solange diese innerhalb der Grenzen des Gesetzes liegt. Er wollte klarstellen, dass es hier nicht darum ging, Pavel persönlich zu verfolgen oder zu versuchen, Telegram auszuschalten.
Aber nicht jeder kauft das. Vitalik Buterin, Elon Musk und John Deaton haben ihn alle dafür kritisiert.
Die Tatsache, dass sich Telegram bei der Zusammenarbeit mit den Behörden nicht gerade die Mühe machte, tat Pavel keinen Gefallen. Manche Leute fragen sich sogar, ob dies nur der Anfang eines größeren Vorgehens gegen Plattformen wie Telegram , die sich nicht an die Regeln halten.
Nachdem Pavel nun aus der Klemme ist, begibt er sich direkt vor Gericht in Paris. Die große Frage ist, ob die Staatsanwälte ihn mit Anklagen bestrafen oder ihn mit einer Geldstrafe davonkommen lassen.
Unterdessen erklärte das Telegram-Team dass es sich an die EU-Gesetze halte und seinen Teil dazu beitrage, Inhalte zu moderieren.
Dieser Beitrag wird aktualisiert.
Erhalten Sie in 90 Tagen einen hochbezahlten Web3-Job: Die ultimative Roadmap