Die Wall Street steht vor ihrer ereignisreichsten Woche, und das auch noch kurz vor den entscheidenden US- dent 2024. Fünf der großen Sieben werden Gewinne veröffentlichen. Dazu gehören Alphabet, Microsoft, Meta, Amazon und Apple.
Anleger achten auch auf wichtige Wirtschaftsdaten wie den Arbeitsmarktbericht, Inflationskennzahlen und das BIP für das dritte Quartal, da die Marktunruhe im Vorfeld der Wahl zunimmt. Der Kryptomarkt eröffnete die Woche mit einer guten Bilanz, da seine kumulierte Obergrenze geringfügig anstieg und große digitale Vermögenswerte grüne Indizes druckten. Der Angst- und Gier-Index spiegelte auch die „Gier“-Stimmung wider, die über 70 Punkte lag.
Es liegt eine arbeitsreiche Woche vor uns
Eine riesige Woche vor einem sehr arbeitsreichen November ist vollgepackt mit Gewinnen und wichtigen Wirtschaftskennzahlen. Am Dienstag, den 29. Oktober, wird das Conference Board (CB) die Daten des US-Verbrauchervertrauensindex mit JOLTs Stellendaten veröffentlichen.
Als nächstes folgt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des dritten Quartals (Q3) und die ADP-Beschäftigung für Oktober. Diese Daten werden am Mittwoch, 30. Oktober, veröffentlicht. Allerdings würden am Donnerstag, dem 31. Oktober, Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Oktober und zum US-Beschäftigungskostenindex für das dritte Quartal vorliegen.
Der Arbeitsmarktbericht vom Freitag für Oktober, die PCE-Inflationskennzahl vom Donnerstag und das BIP im dritten Quartal gelten als Schlüsselsignale für den Markt. Es wird erwartet, dass 140.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, was die Inflation auf 2 % senken und das BIP-Wachstum stabil bei 2,1 % halten wird.
Die Volatilität steigt, während sich große Technologieunternehmen auf Gewinne vorbereiten
Fünf der „Magnificent Seven“-Technologiegiganten berichten, dass die Gewinne die Dynamik für die Zukunft in allen möglichen Märkten stärken werden. Alphabet am Dienstag, Microsoft und Meta am Mittwoch und Amazon und Apple am Donnerstag. Analysten erwarten für diese Mega-Caps ein Gewinnwachstum von 18 % gegenüber dem Vorjahr, ein Rückgang gegenüber 35 % im letzten Quartal, was auf eine gedämpfte Anlegeraufregung hinweist. Unterdessen haben die hohen Bewertungen die Begeisterung etwas abgekühlt.
Der CBOE-Volatilitätsindex, der Angstindikator der Wall Street, stieg auf über 20, da Aktien und Anleihen Unruhe andeuten. Auch die Anleiherenditen sind gestiegen, wobei die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen 4,25 % erreichte, bevor sie nachgab.
Trotz der prognostizierten Stärke von Big Tech werden die anderen 493 S&P 500-Unternehmen den Prognosen zufolge kaum ein Gewinnwachstum von 0,1 % verzeichnen. Goldman Sachs warnt davor, dass eine hohe Konzentration in den großen Sieben die Marktrenditen im nächsten Jahrzehnt auf nur 3 % pro Jahr senken könnte.
Es wird entscheidend sein zu sehen, wohin sich der Kryptomarkt entwickeln wird. Bitcoin , der größte digitale Vermögenswert, verzeichnete in den letzten sieben Tagen einen Einbruch von fast 2 %, konnte sich aber weiterhin tron . Der BTC-Preis ist in den letzten 24 Stunden um 1,18 % gestiegen. Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Drucklegung zu einem Durchschnittspreis von 67.892 US-Dollar gehandelt.
Ethereum , der größte Altcoin, hat einige harte Wochen hinter sich, da sein Preis in den letzten 7 Tagen um 9 % gefallen ist und in den letzten 30 Tagen nun um 25 % gefallen ist. Zum Zeitpunkt der Drucklegung wird ETH zu einem Durchschnittspreis von 2.468 US-Dollar gehandelt.
Von Null zu Web3 Pro: Ihr 90-Tage -Karrierestartplan