Blockstream, eines der bekanntesten Bitcoin -Technologieunternehmen, kündigte eine Finanzierungsrunde über 210 Millionen US-Dollar an. Die Finanzierung erfolgte über eine Wandelanleihe unter der Leitung von Fundraising-Experten von Fulgur Ventures.
Blockstream hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bitcoin durch L2-Skalierung auf die globale Bühne zu bringen. Um seine Aufgabe zu erfüllen, kündigte Blockstream eine Finanzierungsrunde in Höhe von 210 Millionen US-Dollar an, angeführt von Fulgur Ventures. Die Finanzierung wird verwendet, um die Einführung weiterer L2-Technologien für das Unternehmen zu beschleunigen, den Mining-Betrieb anzukurbeln und zusätzlich mehr Kryptowährung zu kaufen.
L2 auf Bitcoin befindet sich immer noch im Wandel und es besteht kein Konsens darüber, welche Projekte legitim sind. Es gibt mehrere Versuche, Mittel für L2 auf Bitcoin zu beschaffen, wobei Nischenanwendungen meist an eine Form der dezentralen Finanzierung gebunden sind.
Blockstream kann jedoch auf den Ruf von Adam Back zurückblicken und auf eine lange trac bei der Anwendung von Bitcoin -basierten Lösungen zurückblicken. Die jüngste Finanzierungsrunde bleibt ein Ausreißer in einem ansonsten verhalteneren Fundraising-Bereich. Die meisten Krypto-Projekte bringen bis zu 100 Millionen US-Dollar ein, unterstützt durch eine Liste von Fonds, die sich speziell auf Krypto konzentrieren. Fulgur Ventures hat als Tier-4-Fonds eine geringere Präsenz bei Finanzierungsrunden und führte bisher Finanzierungsrunden von 1 bis 3 Millionen US-Dollar an.
Blockstream aufgenommen , davor weitere 210 Millionen US-Dollar mit Unterstützung von Bitfinex.
Blockstream zielt auf Tokenisierung und schnellere BTC-Zahlungen ab
Eines der Probleme von BTC ist die trac . Zu diesem Zeitpunkt wurden mehrere Wallets jahrelang gehalten und es entstanden große, nicht realisierte Gewinne. Mehr als 16 Millionen BTC blieben in den letzten drei Monaten unverändert. Die aktive Bewegung von BTC in Bullenmärkten hat sich als nicht praktikabel erwiesen und führt zu Überlastungen und extremen Gebühren.
Blockstream betreibt bereits seinen Liquid Network-Dienst, der durch die Finanzierung weiterentwickelt wird. Liquid Network ist eine Sidechain, die von Elements, einer Open-Source-Blockchain-Plattform, erstellt wurde. Die Sidechain wird von einer Gruppe von Entitäten verwaltet und gibt ihren eigenen Token-Standard aus, der nichts mit Runes oder anderen existierenden Arten von Bitcoin -Token zu tun hat.
Die andere Skalierungslösung, Greenlight, wird ihr Angebot an nicht verwahrten Zahlungen auf Basis des Lightning-Netzwerks erweitern.
Die L2 von Blockstream kopieren nicht das Ethereum -Modell, dessen wichtigstes Merkmal darin besteht, Liquidität und Benutzer aus dem Hauptnetz anzulocken. Der Ansatz von Blockstream besteht vielmehr darin, neue Benutzer durch Bitcoin -bezogene Aktivitäten und Finanzinstrumente zu gewinnen, ohne in BTC selbst investieren und halten zu müssen.
„ Bitcoin mit einer breiteren Finanzierung zu verbinden “, sagte Adam Back, CEO von Blockstream, in einem X-Thread.
„ Wir freuen uns, Michael Minkevich als COO zu gewinnen und die Unterstützung von Fulgur Ventures bei der Weiterentwicklung Bitcoin -Finanzierung “, sagte er.
Blockstream wird nicht nur Plattformen für Dritte anbieten, sondern sich auch aktiv mit der Tokenisierung und der Herausgabe eigener Produkte befassen. Beim BMN2 handelt es sich um einen tokenisierten Mining- trac , der EU-konform ist und Bitcoin Wert erschließt, ohne den Coin direkt zu kaufen.
Stokr, einer der Partner von Bitcoin , hat bereits seinen eigenen Vermögenswert, CMSTR, als einen der ersten Sicherheitstoken herausgegeben, der an das Bitcoin -Netzwerk gebunden ist.
Blockstream bleibt eine einflussreiche Einheit, trotz der Skepsis, der ursprünglichen Idee von Bitcoin zu widersprechen. Auch die Akzeptanz der L2-Lösungen ist ungewiss, da sich der Kryptoraum auf andere Arten von Vermögenswerten verlagert hat und es nicht mehr um die Skalierung von BTC geht.
Zu den Konkurrenten des Blockstream-Ansatzes gehören Runes-Emittenten. Die Nutzung des BTC-Werts ist auch das Hauptaugenmerk von Babylon Labs, das kürzlich seine zweite Runde der nicht verwahrten BTC-Sperrung abgeschlossen hat.
Bitcoin L2 wird immer noch als frühes Stadium betrachtet, obwohl Projekte wie Merlin in der Blütezeit des Hypes bis zu 26.000 BTC anlocken konnten. Monate später hält L2 nur noch rund 7.778 BTC , nachdem die Staker ausgestiegen sind.
Bitcoin Skalierung versucht mehrere Ansätze, einschließlich verschiedener Formen der Verpackung und Nutzung im DeFi -Bereich von Ethereum . Natives, nicht verwahrtes BTC-Staking ist nur über Babylon Labs verfügbar. Was Blockstream betrifft, benötigen einige seiner Produkte möglicherweise keine tatsächlichen BTC.
BTC wird derzeit hauptsächlich über den ETF von BlackRock an Mainstream-Käufer gebracht. Der ETF baut seine Wallets weiter aus und hält nun 1,76 % des gesamten BTC-Angebots, wobei das Handelsvolumen des Fonds zunimmt.
Von Null zu Web3 Pro: Ihr 90-Tage -Karrierestartplan