Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) machen einen erheblichen Teil der heutigen Fonds aus. Aktuelle Daten zeigen, dass Bitcoin -ETFs im Jahr 2024 26 % der gesamten Zuflüsse von BlackRock ausmachen. Auf Fidelitys FBTC entfielen im Jahr 2024 auch 56 % der Zuflüsse des Unternehmens.
Die von Eric Balchunas von Bloomberg Intelligence geteilten Daten skizzieren die Top 10 BTC-ETFs nach Year-To-Date (YTD)-Flows. Trotz der anhaltenden Dominanz von Vanguard auf dem ETF-Markt wurden einige interessante Fakten über andere ETFs enthüllt.
Lesen Sie auch: Boothbay Fund ist jetzt der größte gemeldete Inhaber der BlackRock-, Fidelity- und Bitwise-ETFs.
Bitcoin von Blackrock verzeichnete seit seiner Gründung im Januar Zuflüsse in Höhe von über 16 Milliarden US-Dollar. Der Wise Origin Fund (FBTC) von Fidelity verzeichnete ebenfalls fast 9 Milliarden US-Dollar. Farside bereitgestellten Daten zeigen, wie Bitcoin -ETFs massiv zu den Gesamtzuflüssen dieser Fondsverwaltungsgesellschaften beigetragen haben.
Der Analyse zufolge machen die IBIT-Zuflüsse in diesem Jahr über ein Viertel der Zuflüsse von BlackRock aus. Interessanterweise trug der FBTC von Fidelity in diesem Jahr zu über der Hälfte der Zuflüsse des Unternehmens bei.
Eric Balchunas teilt die Top 10 ETF-Emittenten
Hier sind die Top-10-ETF-Emittenten nach YTD, die in den ersten fünf Monaten des Jahres Milliarden US-Dollar pic.twitter.com/mnkoSF1pSr
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) 3. Juni 2024
Der leitende ETF-Analyst teilte Daten der Top-ETF-Emittenten nach YTD-Flows. Alle Top-10-ETF-Emittenten verzeichneten seit Jahresbeginn Zuflüsse in Milliardenhöhe. Vanguard hat mit Zuflüssen in Höhe von 102,8 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn einen gewaltigen Vorsprung vor allen ETF-Emittenten.
Innerhalb der fünf Monate des Jahres 2024 verzeichneten BlackRock-ETFs die zweithöchsten YTD-Zuflüsse von 65,1 Milliarden US-Dollar. Invesco und JP Morgan verzeichneten seit Jahresbeginn Gesamtzuflüsse von 34,7 Milliarden US-Dollar bzw. 18,3 Milliarden US-Dollar.
Den Emittenten von Fidelity- und DFA-ETFs gelang es ebenfalls, YTD-Zuflüsse über der 10-Milliarden-Dollar-Marke zu verzeichnen. Fidelity verzeichnete 15,8 Milliarden US-Dollar, während DFA im gleichen Zeitraum insgesamt 14,3 Milliarden US-Dollar hatte.
Die unteren vier verzeichneten seit Jahresbeginn Zuflüsse von weniger als 10 Milliarden US-Dollar. Shwab hatte 8,7 Milliarden US-Dollar, Pacer hatte 7,8 Milliarden US-Dollar, Capital Group hatte 6,5 Milliarden US-Dollar und auf dem zehnten Platz verzeichnete American Century (Avantis) im Jahr 2024 insgesamt 6,3 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen seit Jahresbeginn.
Vanguard dominiert den Bitcoin ETF-Markt
Wirklich wild, wenn man bedenkt, dass etwa ein Drittel des BlackRock-Flows auf den bitcoin ETF entfällt. Vanguard ist ein absoluter Moloch
– Sean Tuffy (@SMTuffy) 3. Juni 2024
Andere Branchenbeobachter erkannten die massive Dominanz von Vanguard auf dem ETF-Markt. Im Wesentlichen hat die Einführung von Bitcoin ETFs die Kapazität von BlackRock und Fidelity deutlich erhöht.
Auf den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock entfällt in diesem Jahr fast ein Drittel seiner Zuflüsse, und auf den Wise Origin Fund (FBTC) von Fidelity entfällt mehr als die Hälfte seiner Zuflüsse seit Jahresbeginn. Ohne den IBIT von BlackRock würde der ETF von Vanguard die anderen ETFs verdreifachen.
Lesen Sie auch: Blackrocks neue Spot Ethereum schließt Einsätze aus
Weitere Diskussionen führten zu Fragen, warum Vanguard sich entschieden hat, Bitcoin ETFs nicht zuzulassen. Nach Ansicht einiger Beobachter der Kryptobranche war die Entscheidung von Vanguard, Bitcoin ETFs abzulehnen, möglicherweise strategischer als angekündigt. Der Fondsmanager führte an, dass der Hauptgrund dafür, Bitcoin ETF nicht anzubieten, darin bestehe, dass er nicht mit dem Ethos übereinstimme.
Bitcoin ETF-Markt stabilisiert sich
BTC-ETFs wurden vor etwas mehr als fünf Monaten genehmigt und begannen mit dem Handel. Die Angst, etwas zu verpassen (FOMO) bei Bitcoin -ETFs ist seitdem allmählich abgeklungen. Die Branche strebt eine mögliche Einführung von ETH-ETFs an, die zu einem weiteren Boom kryptobezogener ETF-Ströme trac könnte.
BTC-ETFs haben sich in den letzten Monaten stabilisiert. Es gab nur minimale Zuflüsse in die Fonds. Tatsächlich haben kleinere BTC-ETFs wie der Franklin Bitcoin ETF (EZBT) seit zwei Wochen keine Transaktionen mehr verzeichnet, wie Farside Investors berichtet.
Kryptopolitische Berichterstattung von Collins J. Okoth
Erhalten Sie in 90 Tagen einen hochbezahlten Web3-Job: Die ultimative Roadmap