Der Begriff „über den Wolken“ ist interessant. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass einige Kraft Sie von einem Punkt drückt, an dem Sie den Himmel nicht sehen können, weil er mit der grauen Wolkendecke, durch den desorientierenden Nebels und zu einem Punkt blockiert ist, an dem Sie in knuspriges, wunderschön klares Sonnenlicht mit einer spektakulären Sicht auf alles um Sie herum durchbrechen. Wenn Sie in einem Flugzeug geflogen sind, haben Sie dieses Gefühl wahrscheinlich erlebt, und es gibt etwas erstaunliches, um eine Reise auf dem
Hier ist Web3 im Moment und es ist virtuelle Ketten zu verdanken.
Sie sehen, das Web3 -Ökosystem kämpft seit Jahren um eine Höhe über eine Reihe von Problemen. Während sich einzelne Ketten weiterentwickelt haben und die Fähigkeit, eine Plattform in einer Kette zu entwickeln, einfacher geworden ist, gab es immer noch eine Reihe schwerwiegender Einschränkungen für die Sichtweise „über den Clouds“ von Web3, in denen Ketten und Protokolle und Plattformen alle nahtlos verbunden sind, wobei das Handel und die Kommunikation, die von den Benutzern benötigt werden, und dass das Aufbau neuer Web3 -Systeme kein elitisches Team von den seltenen Web3 -Entwicklern annimmt. Diese Einschränkungen waren für die Branche insgesamt äußerst frustrierend, und die schiere Bemühungen, eines dieser Probleme konsequent und über alle Ketten hinweg zu lösen, war fast unmöglich. Aber dann bewegte sich das Konzept der virtuellen Ketten über komplexe Prototypen und in den Bereich eines echten Werkzeugs, das tatsächlich „die Wolken durchbrechen“ kann. Das Ergebnis? Es scheint wirklich funktioniert zu haben, da viele der Einschränkungen, mit denen wir seit Jahren zu kämpfen haben, einfach von hochwertigen virtuellen Ketten verwendet werden, insbesondere von Branchenführern wie Aurora , die Elemente für Wäschereilisten haben, die jeweils beeindruckend sind, und zusammen den Schlag, der benötigt wird, um über die Wolken und ein nahtloses Web3 -Ökosystem zu gelangen. Schauen wir uns einige dieser Elemente an, die auf virtuelle Ketten angewendet werden, und insbesondere die drei Bereiche, die sie in der Lage waren, das größere Web3 -Ökosystem drastisch zu verbessern: Entwicklung, Verbindungen und Ökonomie.
Virtuelle Ketten haben gerade einen Geschwindigkeitsschub erhalten! https://t.co/6bwcu4styq
- Aurora (@auroraisnear) 13. Mai 2025
Entwicklung
Für jede Kette oder sogar eine Plattform gab es in Web3 ein einzigartiges Problem, da die Entwickler, die Protokolle, SmarttracTs und die verschiedenen Elemente für eine verwendbare und sichere Web3 -Anwendung benötigt, ein einzigartiges Problem aufgetragen haben. Selbst für Teams mit den richtigen Leuten ist der Prozess umständlich, ressourcenreich und ein Großteil der Anstrengungen notwendig, führt jedoch nicht zu direkten Nutzen für seine Benutzer. Niemand wird aufgeregt, wenn ein Hausbauer die elektrischen und Sanitärsysteme installiert. Ja, sie haben viel Zeit und Geld genommen, aber sie waren Teil einer Mindesterwartung für das Haus. Auf die gleiche Weise erfolgt eine Menge Infrastrukturentwicklung von Teams auf eine Weise, die Ressourcen frisst, ohne einen einzigartigen Wert zu bieten. Es muss da sein und die Leute werden bemerken, ob es schlecht gebaut ist, aber das ist alles. Virtuelle Ketten umgehen einen Großteil dieser Infrastruktur, da sie im Wesentlichen bereits da ist, unter der Motorhaube und bereit zu gehen. Mit einem hochintuitiven UX (Aurora erhält hier ein weiteres Nicken, da es einen Namen für seine Blitzzeitpunkte gemacht hat) können Benutzer mit wenig oder keiner Codeerfahrung eine virtuelle Kette einrichten. Nicht nur eine Kette, sondern auch eine kritische Funktionen, die für Benutzer erforderlich sind. Dazu können eine vollständige Dex, die Unterstützung durch Forwardern für sofortige Verbindungen zum Austausch und die Fähigkeit zur Erstellung einer erlaubten virtuellen Ketten enthalten. Berechtigungen sind für RWA -Projekte, die sich an die strikte Einhaltung halten müssen, unbedingt wichtig und gleichzeitig die Flexibilität beibehalten. Alle diese Elemente können unglaublich schnell, ohne Entwicklungserfahrung eingerichtet werden, und aufgrund der zugrunde liegenden Technologie werden die Kernstücke für Gemeinden bereits als sicher und sicher überprüft.
Verbindungen
Virtuelle Ketten sind leicht mit dem richtigen Anbieter einzurichten, können aber wirklich glänzen, wenn es um Kreuzkettenverbindungen geht. Intent -basiertes DeFi ist jetzt möglich, wenn virtuelle Ketten mit einem vorhandenen Liquiditätszentrum verbunden werden können, und dann diese Liquidität streamen, um die Gesundheit der Kette zu verbessern. Gleichzeitig kann die virtuelle Kette Kreuzketten-Swaps ermöglichen, die von BTC, ETH, Solanaund anderen reichen. Eine andere durch virtuelle Ketten erforderliche und bereitgestellte Verbindung ist dertronG -Oracle -Support, der einen Feed mit Echtzeitdaten mit einem sehr kurzen (und einfachen) Setup ermöglicht. Dies ist kritisch, da für eine Festkette ein zuverlässiger Preisfutter erforderlich ist, aber mit herkömmlichen Entwicklungsoptionen nicht garantiert (und sicherlich nicht einfach). Zusätzlich zu dem Preisfutter ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Preisfeeds anzufordern, wodurch die vertrauenswürdigen Informationen in die virtuelle Kette weiter verfeinert werden. Gleichzeitig können virtuelle Ketten Gegenstände in andere Ketten weitergeben, einschließlich des Tokens der virtuellen Kette selbst und sie über verschiedene Plattformen senden. Im Fall von Aurora kann es auf das nahe Netzwerk zugreifen, das seine Reichweite erheblich erweitert.
Wirtschaft
Schließlich haben virtuelle Ketten eine hervorragende Flexibilität und Anpassung für gasbedingte Prozesse entwickelt. Während jeder unterschiedlich ist, kann Aurora beispielsweise seinen Entwicklerteams ermöglichen, Gaswerte anzupassen. Warum? Dies ermöglicht es einer virtuellen Kette, bestimmte Benutzer auszuwählen undtrac-Ts zu erzielen, dann über einen bestimmten Zeitraum bestimmte Zinssätze zu ermöglichen, um ihre Kunden besser zu verwalten, Werbemaßnahmen zu erstellen, um die Akzeptanz zu erhöhen und bestimmte Gruppen zu belohnen, wie Community -Mitglieder, die eine hohe Aktivität demonstrieren. Das andere für Aurora spezifische Element, aber möglicherweise von anderen virtuellen Ketten übernommen werden kann, ist die Ausdehnung des Basis -Tokens. Anstatt sich von benutzerdefinierten Gas -Token zu entfernen, hat sich das Netzwerk darauf konzentriert, USDC, USDT und BTC als Optionen für eine virtuelle Kette als Gas -Token zu ermöglichen. Dies vereinfacht die Transaktionen für ihre Benutzer, sodass sie eine glattere Erfahrung mit der virtuellen Kette haben und keine nativen Token kaufen müssen, um Gas zu verwenden. Dies kann bei einer viel größeren Gruppe von Benutzerntrac, wenn sie mit dem interagieren können, was sie bereits in ihren Brieftaschen haben. Dies glättet auch Volatilitätsprobleme mit nativen Token.
Was kommt als nächstes?
Nun, das wahrscheinlichste, was wir in naher Zukunft sehen werden, ist eine Schwellung der Adoption für virtuelle Ketten, da sie den Plattformen selbst, den Entwicklerteams und den Gemeinschaften zugute kommen, die sie nutzen werden. Um dies zu unterstützen, arbeiten eine Reihe führender Web3-Organisationen (einschließlich Aurora) zusammen Aurora-Blöcke , einen sechswöchigen Inkubator, der enge Mentoring, Infrastrukturunterstützung und 250.000 US-Dollar für die fünf ausgewählten Teams bietet.
5 Projekte · 6 Wochen · $ 250K in Finanzmitteln
- Aurora (@auroraisnear) 20. Mai 2025
jetzt 👇 pic.twitter.com/tjnpexqmx1
Dies wird ein großer Schritt in Richtung der Aurora -Vision von „1.000 virtuellen Ketten im Jahr 2025“ sein, da der Erfolg dieser Teams einen positiven Effekt für andere virtuelle Ketten hat, die das Ökosystem aufbauen. Aufgrund solcher Programme und mit all den verfügbaren Funktionen, die erst vor wenigen Jahren als fast unmöglich angesehen wurden, konnten wir sehr gut eine große Anzahl virtueller Ketten in kurzer Reihenfolge erkennen, vollständig eingerichtet und für ihre Gemeinden angepasst. Dies würde dazu beitragen, Web3 als Ganzes besser zu verbinden, diese hellen Ideen so viel schneller zu vermarkten und uns alle endlich über den Wolken zu sehen, was das Web3 -Ökosystem wirklich werden könnte.